Günter Jerouschek
Lebensschutz und Lebensbeginn
Die Geschichte des Abtreibungsverbots - Rothenburger Gespräche zur Strafrechtsgeschichte, Band 3

EUR 9,90
Dieser Titel ist derzeit vergriffen.
Buchreihe: Haland & Wirth
Verlag: Psychosozial-Verlag
318 Seiten, Broschur, 135 x 207 mm
ISBN-13: 978-3-8980-6722-5, Bestell-Nr.: 722
Mit diesem Buch wurde erstmals eine umfassende Einführung in die
Geschichte des abendländischen Abtreibungsverbots vorgelegt.
Greifbar bereits in griechisch-römischer Zeit, wird das
Abtreibungsverbot vor allem durch das christliche Erbe geprägt, das
jedoch so unterschiedliche Traditionsstränge aufnahm, dass es zum
Vorbild der Fristenlösung wurde. Ist die Kenntnis der historischen
Grundlagen des Abtreibungsverbots schon für das Verständnis der
Auseinandersetzungen um §218 unverzichtbar, so erhalten die
historischen Befunde umso größere Brisanz, als sich hieraus
Weiterungen für die aktuelle Debatte um die menschliche
Reproduktionstechnologie ergeben. Dabei fällt auf, dass sich die
aus der »Heiligkeit des Lebens« für das Abtreibungsverbot und die
künftige Reproduktion gezogenen Konsequenzen argumentativ oft
merkwürdig ungereimt ausnehmen. Das Buch verspricht eine so
informative wie spannende Lektüre.