Jutta Lütjen (Hg.)

Aufklärung im Licht der Pädagogik - Möglichkeitsräume durch genuine Perspektiven

Zur Kritik des Reduktionismus in Bildung und Erziehung. Eine Festschrift anlässlich der Emeritierung von Peter Rödler

Cover Aufklärung im Licht der Pädagogik - Möglichkeitsräume durch genuine Perspektiven

EUR 32,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Buchreihe: Dialektik der Be-Hinderung

Verlag: Psychosozial-Verlag

269 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm

1. Auflage 2018

ISBN-13: 978-3-8379-2851-8, Bestell-Nr.: 2851

Peter Rödler hat es stets als Aufgabe jeglicher Pädagogik angesehen, Bedeutungs- und Möglichkeitsräume zur Entwicklung eines jeden Menschen durch dessen Kopplung an das Reich der Sprache zu schaffen. Den BeiträgerInnen geht es um die Realisierung solcher Räume zwischen den Grenzen von Wirklichkeit und Möglichkeit, um die Entwicklungspotenziale eines jeden Menschen zur Entfaltung zu bringen.

Entgegen dem heutigen Mainstream von Funktionalismus, Eindeutigkeit und Rationalisierung fokussieren die BeiträgerInnen existenziell bedingende Milieus von Aufklärung, in denen Menschen – trotz oder gerade wegen der Spannungsfelder, Divergenzen und Widersprüche des Lebens – als Wesen des Werdens zur Mündigkeit und Urteilsfähigkeit mit Kopf und Herz gelangen können.

Mit Beiträgen von Clemens Albrecht, Andrea Alfaré, Silke Allmann, Silke Doherr, Georg Feuser, Klaus Finke, Winfried Gebhardt, Nicole Hoffmann, Wiebke Lohfeld, Jutta Lütjen, Andreas Möckel, Werner Moskopp, Norbert Neumann, Winfried Rösler, Otto Speck und Kristin Westphal

Inhaltsverzeichnis

[ einblenden ]

Auftakt zur Festschrift
Jutta Lütjen & Stephan Becker

Vorwort
Jutta Lütjen

Skizzierter Überblick
Jutta Lütjen

Geflügelte Worte Peter Rödlers während gemeinsamer Prüfungen
Notiert von Jutta Lütjen

Menschliches
Winfried Rösler

Wider den Reduktionismus der Inklusion
Inklusive Bildung als Aufklärung und Erziehung
zur Solidarität
Georg Feuser

»Fachmenschen ohne Geist«
Über die Nützlichkeit der Bildung in Zeiten
wachsender technokratischer Zumutungen
Winfried Gebhardt

Der Bologna-Prozess
Ein Gedankenexperiment im Anschluss an Franz Kafka
Nicole Hoffmann

Wider die institutionalisierte Aufklärung
Silke Doherr & Klaus Finke

Eindeutig nicht verstehbar
Andrea Alfaré

»Menschen zur Sprache bringen«
Die vier Sprachkrankheiten nach Eugen Rosenstock-Huessy
Andreas Möckel

Das Kind als neuer Aufklärer
Janusz Korczaks Weg der Transformation
einer humanitären Idee
Silke Allmann

Hab Achtung vor dem Menschenbild!
Das anthropologische Maximum bei Peter Rödler
Clemens Albrecht

»Das Herz hat seine Gründe, die der Verstand
nicht kennt« (Pascal)
Otto Speck

Erfahrung als Widerfahrnis
Anmerkungen zur Karriere und Konjunktur
des Erfahrungsbegriffs
KristinWestphal

Judentum und Diaspora
Dialektik biografischer Narrative vom Beheimaten
jüdischer Flüchtlinge in Shanghai 1939–1949
Wiebke Lohfeld

Vom Mittel zum Selbstzweck
Aus der Lerngeschichte des Geldes
Norbert Neumann

De Visione Dei
Anarcho-Meditationen über eine Gesellschaft der Zukunft
Werner Moskopp

Was erhellt (erhält) die Aufklärung?
Genuine Perspektiven
Jutta Lütjen

Autorinnen und Autoren

Danksagungen

Rezensionen

[ einblenden ]

HEP-Informationen 2/19

Rezension von Petra Nickel

»Die Beiträge sind nicht allein gültig für den institutionalisierten Bildungsbereich. Bildung endet nicht mit dem Austritt aus der Schule, sondern setzt sich in Werkstätten und Wohnhäusern fort. So kann das Buch empfohlen werden für die Reflexion des eigenen Menschenbildes und des pädagogischen Handelns. Keine Bettlektüre sondern anspruchsvolle Anregungen zur Auseinandersetzung in der Ausbildung und im Arbeitsleben der Heilerziehungspflege…«

soziales_kapital. wissenschaftliches journal österreichischer fachhochschul-studiengänge soziale arbeit Nr. 20 (2018)

Rezension von Monika Vyslouzil

»Soweit einige Highlights aus einer vielfältigen Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten von Menschen, mündig und eigenständig zu denken, zu entscheiden und zu leben. Der abschließende Beitrag der Herausgeberin Jutta Lütjen gibt uns Kostproben von Rödlers Werken und Überlegungen, stellt uns Pioniere der Aufklärung vor und teilt im Epilog Gruppenergebnisse von Studierenden zum Dialogischen Lernmodell…« [mehr]