Johannes Hirsch
Narrationen der Fälschung
Von Kunstfälschung und Erzählkunst bei Wolfgang Beltracchi, Eric Hebborn und Elmyr de Hory
EUR 22,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Buchreihe: Sachbuch Psychosozial
Verlag: Psychosozial-Verlag
194 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen im Juni 2016
ISBN-13: 978-3-8379-2564-7, Bestell-Nr.: 2564
Dem Kunstfälscher geht es meist nicht bloß um den finanziellen
Profit, sondern auch um den Reiz der Heimlichkeit und die
Herausforderung der perfekten Illusion. Erst durch eine gute
Erzählung überzeugt er den Rezipienten von der Glaubwürdigkeit
seines Werkes. Solange Kunstfälschungen durch diesen Kontext
authentisch erscheinen, können sie als millionenschwere Originale
gefeiert werden. Entpuppt sich die Erzählung jedoch als Lüge, fällt
der Wert in sich zusammen.
Hirsch fokussiert im vorliegenden Buch die Entstehung einer
Fälschung im Hinblick auf die Interaktion zwischen dem Fälscher als
Erzähler und seinem Publikum. Anhand der drei Fälscher Wolfgang
Beltracchi, Eric Hebborn und Elmyr de Hory zeigt der Autor,
inwiefern deren kreative Energie nicht nur auf das Schaffen einer
handwerklich perfekten Nachahmung, sondern insbesondere auf eine
überzeugende Narration zielt.
https://www.youtube.com/watch?v=nGsOiQTM9os
https://www.youtube.com/watch?v=oH1MCbL_KvI
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Danksagungen
Vorwort
Einleitung
Fälschung & Narration – Eine Einführung
Authentizität & Originalität
Erzählen
Die Lüge
Erzählspiele
Wolfgang Beltracchi
Beltracchi und seine
Erzähler
›Max Ernst‹ – La Forêt I & II
Die Sammlung Jägers
Die Entdeckung
Eric Hebborn
Die Falschheitsbehauptung
Elmyr de Hory
Elmyrs Fälschungserzähler
F for Fake! – Orson Welles
Fazit
Literatur
Abbildungsnachweise
Sachregister
Rezensionen
[ einblenden ]
Zeitschrift für Individualpsychologie Heft 3/2018, 43. Jahrgang
Rezension von Gerd Lehmkuhl
»Das Buch von Johannes Hirsch regt dazu an, über Erzählkunst, Narrationen, Originalität sowie Authentizität und Fälschung nachzudenken…« [mehr]