Sophinette Becker, Margret Hauch, Helmut Leiblein (Hg.)
Sex, Lügen und Internet
Sexualwissenschaftliche und psychotherapeutische Perspektiven

EUR 22,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Buchreihe: Beiträge zur Sexualforschung
Verlag: Psychosozial-Verlag
185 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen im November 2009
ISBN-13: 978-3-8379-2019-2, Bestell-Nr.: 2019
Sexualität ist ein bedeutsamer Topos im Internet. Neosexualitäten
haben zwischen alter Wirklichkeit und den neuen Räumen des World
Wide Web ihren Platz gefunden. Was als virtuelle Erfahrung beginnt,
kann Eigendynamik entwickeln und die Veränderung unserer Realität
katalysieren. Bietet das Anlass zur Besorgnis oder ist alles ganz
harmlos?
In den psychotherapeutischen, psychoanalytischen, pädagogischen und
soziologischen Beiträgen dieses Bandes werden die verschiedenen
Facetten empirisch und theoretisch beleuchtet und kontrovers
diskutiert. Fachleute verschiedener Richtungen kommen zur Sprache,
solche, die alarmiert sind, und solche, die interessiert und
neugierig neosexuelle Phänomene und die neu entstandenen Netzräume
betrachten.
Mit Beiträgen von Michael Bochow, Ulrike Brandenburg, Martin
Dannecker, Arne Dekker, Sonja Düring, Stefanie Grote, Beate
Hofstadler, Werner Meyer-Deters, Reinhold Munding, Axel Schmidt,
Gunter Schmidt und Gabriele Teckentrup
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Inhalt
Vorwort
Virtuelle Verhältnisse
Sexualität als Thema im Internet
Reinhold Munding
Verändert das Internet die Sexualität?
Martin Dannecker
Raumkonstruktionen beim Cybersex
Arne Dekker
Verführungen im Netz
Junge Frauen zwischen MSN-Messenger und sadomasochistischen
Eskapaden und Männer jeden Alters zwischen Sexsucht und dem Traum
von der großen Liebe
Sonja Düring
Die Auswirkungen von Pornografie auf Kinder und Jugendliche
Ursache sexueller Gewalt durch Minderjährige?
Werner Meyer-Deters
Fluchtort: Daily Soap
Gabriele Teckentrup
Wenn er virtuell fremdgeht
Ulrike Brandenburg
Das schnelle Date
Internetgestützte Sexkontakte und HIV-Infektionsrisiko
Axel J. Schmidt, Michael Bochow, Stefanie Grote
Fantasien der Jungen, Phantasmen der Alten
Gunter Schmidt
Durchs Schlüsselloch
Zur Rezeption sexueller Filmsequenzen
Beate Hofstadler
Die AutorInnen und HerausgeberInnen
Rezensionen
[ einblenden ]
Psychotherapeutenjournal 4/2015
Rezension von Florian Steger
»100 Bände machen Mut, dass es auch weiterhin ein großes thematisches Interesse an sexualwissenschaftlichen Fragestellungen gibt und dass die Reihe weiterhin von zahlreichen Bänden einer interdisziplinär zusammengesetzten kritischen Sexualwissenschaft fortgeführt werden kann…« [mehr]
Zeitschrift für Sexualforschungen 23/2010
Rezension von Sven Lewandowski
»Sex und Internet ist ein Feld, auf dem Spekulationen, gut gedüngt durch massenmediale Diskurse, besonders üppig blühen und gedeihen, sodass Aufklärung aus sexualwissenschaftlicher, psychologischer wie soziologischer Perspektive dringend nötig ist, um überbordendem Halbwissen, Skandalislerungstendenzen, Hörensagen und bloßen Vermutungen Einhalt zu gebieten…« [mehr]
www.dr-mueck.de
Rezension von Wolfgang Mück
»In den psychotherapeutischen, psychoanalytischen, pädagogischen und soziologischen Beiträgen dieses Bandes werden die verschiedenen Facetten empirisch und theoretisch beleuchtet und kontrovers diskutiert…« [mehr]
Mathilde Juli/August 2010 (107)
Rezension von Gundula Pause
»Romantik und Zärtlichkeit waren gestern. Schleichend verändert sich unsere Wahrnehmung gegenüber Darstellungen von nackten Körpern…« [mehr]
radio1, »Die Profis«
»Interview mit der Beitragsautorin Dr. Sonja Düring…« [mehr]
treff.punkt a.punkt Herbst 2009
»Sexualität ist ein bedeutsamer Topos im Internet…« [mehr]
www.frauenberatenfrauen.at
Rezension von Mag.a. Bettina Zehetner
»Der Sammelband ›Sex, Lügen und Internet‹ bietet eine gute Einführung in die Thematik Sexualität und Internet aus psychotherapeutischer, psychoanalytischer, pädagogischer und soziologischer Perspektive…« [mehr]