Michaela Katzer, Heinz-Jürgen Voß (Hg.)
Geschlechtliche, sexuelle und reproduktive Selbstbestimmung (PDF-E-Book)
Praxisorientierte Zugänge
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Buchreihe: Angewandte Sexualwissenschaft (ISSN: 2367-2420)
Verlag: Psychosozial-Verlag
358 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Februar 2016
ISBN-13: 978-3-8379-6799-9, Bestell-Nr.: 6799
DOI:
https://doi.org/10.30820/9783837967999Selbstbestimmung geht über die Überwindung bzw. Abwesenheit von
äußerem Zwang hinaus. Sie erfordert positives Bewusstsein über
Möglichkeiten eigenen Handelns mit einem Spektrum von Anpassung bis
Ausbruch. Geschlechtliche Selbstbestimmung schließt Abweichung,
Veränderung und Deutungshoheit über körperliche Geschlechtsmerkmale
ein.
Im vorliegenden Buch wird »Selbstbestimmung« im
sexualwissenschaftlichen Diskurs aus akademischer und
aktivistischer Perspektive betrachtet. Die Beiträge beleuchten
Aspekte von Inter- und Transsexualität, Asexualität, Sexualität
unter Haftbedingungen, im Kontext von Behinderung sowie außerhalb
heterosexueller Paarbeziehungen. In ihrer Vielfalt sind die
Beiträge Zeitzeugnis, geben zugleich einen Ausblick auf die Zukunft
und tragen dazu bei, gängige Denkschablonen zu überwinden.
Mit Beiträgen von Anne Allex, Markus Bauer, Heike Bödeker, Jens
Borchert, Diana Demiel, Andreas Hechler, Michaela Katzer, Torsten
Klemm, Katja Krolzik-Matthei, Anja Kruber, Alina Mertens, Andrzej
Profus, Nadine Schlag, Heino Stöver, Manuela Tillmanns, Daniela
Truffer, Heinz-Jürgen Voß und Marlen Weller-Menzel
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Einleitung: Perspektiven auf
»Selbstbestimmung«
Michaela Katzer & Heinz-Jürgen
Voß
I. Geschlechtliche
Selbstbestimmung
Der Selbstbestimmung von Trans*- zum Durchbruch
verhelfen
Anne Allex & Diana Demiel
Trans* und sexuell?!
Transidentität, sexuelle
Zufriedenheit und Sexualberatung
Anja Kruber
Ärztliche Erfahrungen und Empfehlungen hinsichtlich
Transsexualismus und Intersexualität
Michaela
Katzer
Intersexualität, Individualität, Selbstbestimmtheit und
Psychoanalyse
Ein Besinnungsaufsatz
Heike Bödeker
Intersex und Selbstbestimmung
Markus Bauer
& Daniela Truffer
»Was ist es denn?«
Intergeschlechtlichkeit in
Bildung, Pädagogik und Sozialer Arbeit
Andreas Hechler
Intergeschlechtlichkeit und
Beratungshilfen
Manuela Tillmanns
II. Sexuelle
Selbstbestimmung
Asexualität
Eine diskursive Annäherung
Nadine Schlag
Unsichtbares sichtbar machen
Asexualität als
sexuelle Orientierung
Andrzej Profus
Gefängnis und Sexualität
Jens
Borchert
Sexualität, Gewalt und Homophobie
Folgen der
Tabuisierung im Gefängnis
Heino Stöver
Liebesbedürfnis und Sexualität in
Haft
Torsten Klemm
III. Reproduktive
Selbstbestimmung
Selbstbestimmung und das Recht auf
Abtreibung
Katja Krolzik-Matthei
Behinderung und reproduktive
Selbstbestimmung
Alina Mertens
Gewinn durch Vielfalt
Reproduktion außerhalb
des heteronormativen Kontextes
Marlen Weller-Menzel
Autorinnen und Autoren
Rezensionen
[ einblenden ]
Impu!se Für Gesundheitsförderung, Juni 2018
Rezension von Ute Sonntag
»In diesem Band geht es um gesellschaftliche Grenzen der Selbstbestimmung und deren Eingewobensein in Herrschaftsverhältnisse…« [mehr]
GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, Heft 3, 2017
Rezension von Hippmann Cornelia
»Indem sie der These einer Pluralisierung von Sexualität folgten, gingen die bisherigen Analysen davon aus, dass sich Menschen zunehmend geschlechtlich und sexuell entfalten können. Die Einzelbeiträge dieses Sammelbands gehen aber einen Schritt weiter, wenn sie die geschlechtliche Selbstbestimmung aus einer dreiteiligen Perspektivenverschränkung betrachten…« [mehr]
Psychotherapie-Wissenschaft 2/2016
Rezension von Theodor Itten
»In der Sozialpsychologie sind die Konzepte von Geschlecht, der sozialkulturellen Rolle (männlich/weiblich), die inter- und intrapsychischen Identitäten, die eigene(n) gelebte(n) und gewünschte(n) Sexualität(en), die gelebte Selbstorganisation, die eigene Wirklichkeitswahrnehmung usw. immer schon vom jeweiligen Bestimmungsnetz des gesellschaftlichen Kontexts umfangen…« [mehr]
www.socialnet.de
Rezension von Julia Maria Zimmermann
»Die Herausgebenden stellen ihren Sammelband in den Kontext der These, geschlechtliche und sexuelle Vielfalt seien gegenwärtig nicht nur in aller Munde, sondern tatsächliche Wirklichkeit. Katzer und Voß skizzieren, wie dieser Eindruck nach der ›sexuellen Revolution‹ (und den damit verbundenen Möglichkeiten der Schwangerschaftsverhütung) sowie der De-Pathologisierung und Entkriminalisierung von Homosexualität in den 1990er Jahren entstehen konnte…« [mehr]
Kritische Justiz. Vierteljahresschrift für Recht und Politik. 50. Jahrgang, Heft 1, 2017
Rezension von Anja Schmidt
»Das Themenfeld ›Geschlechtliche, sexuelle und reproduktive Selbstbestimmung‹, mit dem der Sammelband überschrieben ist, ist von höchster Aktualität: Die Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts zur Rechtslage von Trans*Personen haben das Transsexuellengesetz als ruinösen Torso hinterlassen, der auch in seinen verbliebenen Gehalten heftiger Kritik ausgesetzt ist…« [mehr]
DZI. Soziale Arbeit. Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 65. Jahrgang, 6/7.2016
»Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Heterogenisierung von Genderzuordnungen beschäftigt sich dieser Sammelband mit dem Thema der Selbstbestimmung in den Bereichen der Geschlechtlichkeit, der Fortpflanzung und der Sexualität…« [mehr]
Forum für Behindertenpolitik auf Marxistisch-Leninistischer Grundlage
Rezension von Daniel Horneber
»Allen ist gemeinsam, dass sie sehr viele wissenswerte Informationen enthalten, welche für Pädagog_innen zur Pflichtlektüre werden sollten…« [mehr]
www.saschasalamander.de
Rezension von Sascha Grünes
»Ich lege das Buch allen ans Herz, die sich als Aktivisten mit den Themen auseinandersetzen wollen oder die beruflich mit den hier genannten Personengruppen befassen und für sie einsetzen. Das Buch vertieft Wissen, eröffnet neue Sichtweisen und bietet einen differenzierten Einblick…« [mehr]
www.umstandslos.com
Rezension von Daniela Jauk
»Der Band hält, was er verspricht, ist spannend zu lesen, wirbelt neuere Themen auf und ist sehr zugänglich geschrieben auch für Einsteiger_innen in die Materie…« [mehr]
www.socialnet.de
Rezension von Dr. phil. Anja Gregor
»Alle Autor_innen des Sammelbands sind (auch) praktisch pädagogisch und/oder politisch engagierende Menschen, woraus sich die hohe Attraktivität des Bandes für wissenschaftliche Auseinandersetzungen ergibt…« [mehr]