Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ASP) (Hg.)
à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung Nr. 14: Kreativität in der Psychotherapie (PDF-E-Book)
7. Jahrgang, 2021, Heft 2
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Zeitschrift: à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung (ISSN: 2504-5199)
Verlag: Psychosozial-Verlag
80 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Dezember 2021
ISBN-13: 210-8-3250-0000-0, Bestell-Nr.: 108325
DOI:
https://doi.org/10.30820/2504-5199-2021-2Im Fokus dieses Hefts steht die »Kreativität in der Psychotherapie«
– nicht reduziert auf eine Verwendung kreativer Medien, sondern
verstanden als ein mentales Geschehen. Kreativ mit
Comic-Zeichnungen illustriert ist ein Beitrag zur
Wissenschaftstheorie. Auch eine gesunde Work-Life-Balance im Zuge
der Digitalisierung und mit Blick auf den Umgang mit sozialen
Medien ist Thema. Dazu gesellen sich unter anderem einige
Tagungsberichte sowie eine Stellungnahme zur Qualitätsstrategie und
den Vierjahreszielen des Schweizer Bundesrats. Mit dem Beitrag
»Gesichter des Fremden« wird auch der Schwerpunkt des letzten Hefts
in der Rubrik »Debatte« aufgegriffen.
à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung, herausgegeben
von der Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und
Psychotherapeuten (ASP), liefert aktuelle Nachrichten aus dem
Verband, dem politischen Umfeld und der Berufsentwicklung, enthält
Interviews zu aktuellen Fragen und informiert über die
Dienstleistungen der ASP. Zudem erscheinen Literaturbesprechungen
sowie thematische Diskussionsbeiträge in den Rubriken »Fokus« und
»Wissen«.
Die Zeitschrift ist die Nachfolgepublikation der
Mitgliederzeitschrift der ASP und der Zeitschrift
Psychotherapie-Berufsentwicklung der Schweizer Charta für
Psychotherapie, die im Jahr 2015 fusionierten.
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Editorial
Aktuelles
Die Präsidentin berichtet
Informationen aus dem Sekretariat
Neuigkeiten aus der Romandie
Aktuelles aus der italienischsprachigen Schweiz
Tagungen
Evaluation von Psychotherapien der
Auszubildenden in akkreditierten Lehrgängen
Psychotherapie und Manualisierung
Trends Richtung Akademisierung der Psychotherapieweiterbildung
Psychotherapie international
Bericht aus den EAP-Meetings
Debatte
ASP-Stellungnahme zur Qualitätsstrategie und den Vierjahreszielen
des Bundesrats
Gesichter des Fremden
Fokus
Kreativität in der Psychotherapie
Nachgefragt
Interview mit ASP-Mitglied Emanuel Weber
Wissen
In der digitalen Dauerschleife
Das hermeneutische Grundprinzip der Psychotherapie
Buchbesprechungen
Silvia Boadella (2021): Sophie-Taeuber-Arp: A Life through
Art
Jeannette Fischer (2018): Angst – vor ihr müssen
wir uns fürchten
Veranstaltungskalender
Éditorial
Actualités
La présidente rend compte
Informations du Secrétariat
Nouvelles de la Suisse Romande
Actualité de la Suisse italienne
Attualità dalla Svizzera italiana
Conférences
Évaluation de psychothérapies des stagiaires en apprentissage dans
des cursus d’apprentissage accrédités
Psychothérapie et passage aux manuels
Tendances en direction de l’académisation de la formation postgrade
en psychothérapie
Psychothérapie internationale
Rapport des réunions de l’EAP
Débat
Prise de position de l’ASP sur la stratégie de la qualité et les
objectifs quadriennaux du Conseil fédéral
Visages de l’étranger
Focalisation
Créativité en psychothérapie
Demande
Interview avec le membre de l’ASP Emanuel Weber
Savoir
Dans la boucle numérique permanente
Le principe herméneutique de base de la psychotherapie
Calendrier des événements