Angela Mauss-Hanke (Hg.)
Internationale Psychoanalyse 2012
Ausgewählte Beiträge aus dem International Journal of Psychoanalysis, Band 7

EUR 32,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Buchreihe: Internationale Psychoanalyse (ISSN: 2367-203X)
Verlag: Psychosozial-Verlag
292 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen im Juni 2012
ISBN-13: 978-3-8379-2160-1, Bestell-Nr.: 2160
Mit einem Vorwort von Erika Krejci und einer Einführung von Angela Mauss-Hanke
Das berühmte International Journal of Psychoanalysis gilt
bis heute als weltweit wichtigste Fachzeitschrift der
Psychoanalyse. Aus diesem reichen Fundus versammelt
Internationale Psychoanalyse jährlich herausragende
Beiträge. So bietet der Band auch denjenigen, die Fachliteratur
lieber in ihrer Muttersprache lesen, einen direkten Zugang zu den
aktuellen Entwicklungen der internationalen psychoanalytischen
Welt.
Mit Beiträgen von Manfred E. Beutel, Rachel B. Blass, Adeline Fohn,
David A.S. Garfield, Susann Heenen-Wolff, Otto F. Kernberg,
Marie-Thérèse Khair Badawi, Richard D. Lane, Elena Molinari, Elias
M. da Rocha Barros, Elizabeth L. da Rocha Barros, Claudia
Subic-Wrana, David Taylor und Rudi Vermote
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Inhalt
Vorwort
Erika Krejci
Einführung
Angela Mauss-Hanke
I Psychoanalytische
Kontroverse
Einleitung zu »Zur Bedeutung von Bions Spätwerk für die
psychoanalytische Theorie und Praxis«
Rachel B. Blass
Zur Bedeutung von Bions Spätwerk für die
psychoanalytische Theorie und Praxis
Rudi Vermote
Kommentar zu Rudi Vermotes »Zur Bedeutung von Bions
Spätwerk für die analytische Theorie und Praxis«
David Taylor
Rudi Vermotes Antwort auf David Taylor
Rudi Vermote
II
Psychoanalytische Theorie und Technik
(Da-)Sein, Denken, Gestalten
Wenn Krieg das Setting angreift und die Übertragung
zurückschlägt
Marie-Thérèse Khair Badawi
Von einem Raum in den anderen – die Geschichte einer
Kontamination
Über die Beziehung zwischen Kinder- und Erwachsenenanalyse
Elena Molinari
Überlegungen zu den klinischen Implikationen des
Symbolismus
Elias M. da Rocha Barros & Elizabeth L. da Rocha Barros
Über die Unmittelbarkeit unbewusster Wahrheit
Betty Josephs ›Hier und Jetzt‹ verstehen durch den Vergleich mit
anderen Sichtweisen des ›Hier und Jetzt‹ außerhalb und innerhalb
kleinianischen Denkens
Rachel B. Blass
III
Psychoanalytische Forschung
Das Schicksal eines nicht anerkannten Traumas
Die Dimension der Nachträglichkeit bei während des Krieges in
Belgien versteckten jüdischen Kindern
Adeline Fohn & Susann Heenen-Wolff
Psychoanalyse und Universität
Eine schwierige Beziehung
Otto F. Kernberg
Levels of Emotional Awareness
Ein Modell der Konzeptualisierung und Messung emotionszentrierter
struktureller Veränderung
Claudia Subic-Wrana, Manfred E. Beutel, David A.S. Garfield &
Richard D. Lane
Anhang
Autorinnen und Autoren
Herausgeberbeirat
Inhaltsverzeichnis des International Journal of Psychoanalysis,
Jahrgang 92, Ausgaben 1–5
Hinweise für Autoren des International Journal of
Psychoanalysis
Sachregister
Namenregister
Rezensionen
[ einblenden ]
Psychologie in Österreich 1 | 2013
Rezension von Elfriede M. Fidal
»Der vorliegende Auswahlband 7 beinhaltet elf Artikel des International Journal of Psychoanalysis (IJP) des Jahres 2011. Sorgfältig ausgewählt bietet er der interessierten LeserInnenschaft einen breiten Überblick über den derzeitigen ›state of the art‹ Wissenstand, die Überlegungen und Haltungen der Psychoanalytischen Community…« [mehr]
Psyche, 68. Jahrgang, Heft 1, Januar 2014, S. 79–81
Rezension von Annegret Wittenberger
»Dieser, wie wahrscheinlich deutlich wurde, sehr heterogene, sorgfältig zusammengestellte Band befriedigt die Neugier des Lesers rundum…« [mehr]