Angela Mauss-Hanke (Hg.)
Internationale Psychoanalyse 2009
Ausgewählte Beiträge aus dem International Journal of Psychoanalysis, Band 4

EUR 32,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Buchreihe: Internationale Psychoanalyse (ISSN: 2367-203X)
Verlag: Psychosozial-Verlag
311 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen im April 2009
ISBN-13: 978-3-8980-6899-4, Bestell-Nr.: 899
Mit einem Vorwort von Dana Birksted-Breen
Das berühmte »International Journal of Psychoanalysis« wurde 1920
von Ernest Jones entsprechend Sigmund Freuds Weisungen gegründet.
Bis heute gilt es als weltweit wichtigste Fachzeitschrift der
Psychoanalyse. Seit 2006 erscheint jährlich eine deutsche Auswahl
besonders herausragender Beiträge renommierter Autoren. Diese
Beiträge werden von den Mitgliedern des Herausgeberbeirats
ausgewählt und ins Deutsche übersetzt. Der Beirat setzt sich aus
namhaften Analytikern aus Deutschland, England, Österreich und der
Schweiz zusammen. So bietet die »Internationale Psychoanalyse« auch
denjenigen, die Fachliteratur lieber in ihrer Muttersprache lesen,
einen direkten Zugang zu den aktuellen Entwicklungen der
internationalen psychoanalytischen Welt.
Mit Beiträgen von Roosevelt M. Smeke Cassorla, Antonino Ferro,
Richard H. Fulmer, Robert D. Hinshelwood, Riccardo Lombardi,
Evelyne Sechaud, Laurence S. Spurling, John Steiner, Richard
Taffler und David Tuckett
»Geschickt werden in ›Internationale Psychoanalyse‹ die
spannendsten und substanziellsten Arbeiten des ›International
Journal of Psychoanalysis‹ versammelt. Die Arbeit, die hinter
diesem äußerst ansprechenden Projekt steckt, muss gewürdigt werden:
Proficiat!«
Johann-Peter Haas
»Die ausgewählten Beiträge des ›International Journal of
Psychoanalysis‹ aus den unterschiedlichsten Ländern und
psychoanalytischen Kulturen bereichern den Leser durch ihre
Vielfalt und ermöglichen es, den deutschen Blick zu erweitern und
sich inspirieren zu lassen.«
Delaram Habibi-Kohlen
»Es ist wunderbar, dass das ›International Journal of
Psychoanalysis‹ nun mit der ›Internationalen Psychoanalyse‹ einen
deutschen Auswahlband hat. Eine solche Kommunikation ist ein
unschätzbarer Beitrag, um voneinander zu lernen und unsere
Disziplin voranzubringen. Die sorgfältige Arbeit der Herausgeberin
und die Auswahl der Texte sind einfach vorbildlich.«
David Tuckett
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Inhalt
Vorwort
Dana Birksted-Breen
Einleitung
Angela Mauss-Hanke
I Psychoanalytische Theorie und Technik
Die Übertragung auf den Analytiker als ausgeschlossenen
Beobachter
John Steiner
Der Körper in der analytischen Sitzung
Fokussierung auf die Leib-Seele-Verbindung
Riccardo Lombardi
Die implizite Alpha-Funktion des Analytikers, Trauma und Enactment
in der Analyse von Borderline-Patienten
Roosevelt M. Smeke Cassorla
Gibt es in der Psychoanalyse noch einen Platz für das Konzept der
»therapeutischen Regression«?
Laurence S. Spurling
Verdrängung und Spaltung
Entwicklung einer Methode der vergleichenden Konzeptbetrachtung
Robert D. Hinshelwood
II Schriften zur Didaktik
Die Handhabung der Übertragung in der französischen
Psychoanalyse
Evelyne Sechaud
III Interdisziplinäre Studien
»Don’t save her«
Sigmund Freud trifft Project Pat: Das Rettungsmotiv im Hip-Hop
Richard H. Fulmer
Fantastische Objekte und der Realitätssinn des Finanzmarkts
Ein psychoanalytischer Beitrag zum Verständnis der Instabilität der
Wertpapiermärkte
David Tuckett & Richard Taffler
Buch-Essay
James Grotstein: A Beam of Intense Darkness
Ein Buch-Essay
Antonino Ferro
Anhang
Autorinnen und Autoren
Der Herausgeberbeirat
Inhaltsverzeichnis des International Journal of Psychoanalysis,
Jahrgang 89, Ausgaben 1–6
Rezensionen
[ einblenden ]
Deutsches Ärzteblatt
Rezension von Delaram Habibi-Kohlen
»Insgesamt wird der Leser in diesem Band eine wertvolle Übersicht über die aktuelle Gedankenwelt der internationalen psychoanalytischen Gemeinschaft erhalten und sich angeregt fühlen zur Auseinandersetzung mit theoretischen wie auch behandlungstechnischen Innovationen…« [mehr]