Irina Bühler
Als Forschende in der Partizipativen Forschung (PDF-E-Book)
Rollenperformanz und Rollenkonflikt
EUR 39,99
Dieser Titel ist derzeit nicht lieferbar.
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Buchreihe: Dialektik der Be-Hinderung
Verlag: Psychosozial-Verlag
260 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im April 2023
ISBN-13: 978-3-8379-7955-8, Bestell-Nr.: 7955
DOI:
https://doi.org/10.30820/9783837979558Mit den Mitteln der Ethnopsychoanalyse reflektiert Irina Bühler
konkret und praxisnah ihre Tätigkeit als Forscherin innerhalb einer
inklusiven Forschungsgruppe von Menschen mit und ohne sogenannte
Behinderungen. Vor dem Hintergrund ihrer Erfahrungen in einem
partizipativen Forschungssetting skizziert die Autorin einen Weg,
Rollenkonflikte, Verhaltenserwartungen, Widerstände und Formen der
Gegenübertragung zum Gegenstand eines Austauschs zu machen und
damit produktiv zu nutzen.
Dass Forschende stark mit dem Forschungsfeld identifiziert und in
Prozesse involviert sind, stellt dann keine Gefahr für
Forschungsresultate dar: Es eröffnet unter diesen Umständen
vielmehr Handlungsspielräume in vertieften Beziehungen, bei denen
gerade zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen Spannungen
abgebaut werden können.