Hariet Kirschner, Simon Forstmeier, Bernhard Strauß

Das Lebensrückblickgespräch (PDF-E-Book)

Hintergründe, Wirkungsweise und praktische Anleitung

Cover Das Lebensrückblickgespräch (PDF-E-Book)

EUR 22,99

Sofort-Download

Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.

Buchreihe: Therapie & Beratung

Verlag: Psychosozial-Verlag

145 Seiten, PDF-E-Book

1. Auflage 2022

Erschienen im Oktober 2022

ISBN-13: 978-3-8379-7869-8, Bestell-Nr.: 7869

DOI: https://doi.org/10.30820/9783837978698
Lebensrückblickinterventionen führen nachweislich zur Verbesserung psychischer und physischer Gesundheit. Die Autor*innen geben einen Einblick in die unterschiedlichen Formen lebensgeschichtlichen Erzählens und stellen das Erinnern und Erzählen in seinen Funktionen als hilfreich und wirkungsvoll für die psychosoziale Entwicklungsaufgabe im Alter vor. Die wirksamkeitsgeprüfte Methode des Lebensrückblicks lässt sich schnell erlernen und mithilfe eines Gesprächsleitfadens im Alltag oder in der Arbeit mit älteren und alten Menschen konkret anwenden. Die Autor*innen stellen begleitend Studienergebnisse vor und zeigen mögliche Anwendungsfelder der Lebensrückblickintervention auf.

Inhaltsverzeichnis

[ einblenden ]

Vorwort
Wofür und für wen ist dieses Buch gedacht?

1 Autobiografisches Erinnern und Erzählen im Lebensrückblick
1.1 Erinnerungsstile
1.2 Formen von Lebensrückblickinterventionen
1.3 Erinnern als psychosoziale Entwicklungsaufgabe im Alter

2 Wirksamkeit von Lebensrückblickinterventionen
2.1 Lebensrückblick und die Konstruktion von Identität
2.2 Lebensrückblick und Gesundheit
2.3 Teilhabefördernde Wirkung des Lebensrückblicks

3 Materialien zur niederschwelligen Durchführung in der Praxis

4 Evaluation der Lebensrückblickgespräche
Wissenschaftliche Studie im Rahmen des Forschungsprojektes Erinnern, erzählen, dabei sein
4.1 Vorstellung der Studie Erinnern, erzählen, dabei sein
4.2 Evaluation des Teilhabeempfindens, der Reflexion über
das eigene Leben und der individuellen Wahrnehmung des Lebensrückblickgesprächs
4.3 Evaluation der Wirksamkeit des Lebensrückblickgesprächs
hinsichtlich Selbstwert, Depression und Ich-Integrität

5 Anwendungsfelder des Lebensrückblickmaterials
5.1 Lebensrückblickgespräche in unterschiedlichen Kontexten
5.2 Digitaler Lebensrückblick
5.3 Lebensrückblickgespr.che im Medizinstudium

6 Resümee für die Praxis

Literatur

Anhang
Manual zum Lebensrückblickgespräch
Gesprächsleitfaden

Rezensionen

[ einblenden ]

Psychotherapie im Alter 2/2023

Rezension von Benajir Wolf

»Das Lebensrückblickgespräch ist ein Leitfaden für bedeutungsvolle Gespräche mit denen, für die wir sorgen und deren Geschichten es wert sind, erzählt und gehört zu werden…«

www.sinn-schaffen.de, Januar 2023

Rezension von Heiderose Gärtner-Schultz

»Dieses Buch möchte allen in der Seniorenarbeit Tätigen Hilfen an die Hand geben, um Lebensrückblickgespräche zu führen. Ein Manual und ein Gesprächsleitfaden führen in die praktische Arbeit. (...) Ein interessantes Buch, für die Praxis in der Altenarbeit sehr geeignet…«