Bundesverband Mediation e.V. (Hg.)
Spektrum der Mediation 91: Mediation und Manipulation - Schließt sich das aus? (PDF-E-Book)
20. Jahrgang, 2023, Heft 1
EUR 15,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Zeitschrift: Spektrum der Mediation (ISSN: 1869-6708)
Verlag: Psychosozial-Verlag
52 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im März 2023
ISBN-13: 210-8-4440-0000-4, Bestell-Nr.: 108444
DOI:
https://doi.org/10.30820/1869-6708-2023-1Denken wir an Manipulation, ist dies meist negativ konnotiert. Wir
denken an Fake News oder unangenehmes Telefonmarketing.
Manipulation ist aber nicht per se verwerflich. Wir müssen uns nur
klar darüber sein, wie sie wirkt oder welche Wirkung wir erzielen
wollen. Denn: Auch Mediator*innen manipulieren. Oder sollten sich
Mediation und Manipulation ausschließen? So lautet die Frage des
Schwerpunkts dieser Ausgabe des Spektrums der Mediation.
In den Artikel dazu reflektieren die Autor*innen zulässige und
unzulässige Formen der Beeinflussung. Spannende Einblicke gewähren
auch wieder einige Beiträge aus der Mediationspraxis. Den
Heftauftakt macht die neue Sonderserie »Umdenken? Jetzt!«
Spektrum der Mediation, herausgegeben vom Bundesverband
MEDIATION e.V., ist eine der ältesten Mediationszeitschriften. Die
Beteiligung am und die Förderung des Diskurses zu den Themen
Qualifizierung, Qualität, Standards und Praxis in der Mediation
gehört zu den Hauptanliegen der Zeitschrift. Alle Mediationsfelder
werden in Theorie und Praxis dargestellt und diskutiert. So richtet
sich die Zeitschrift mit ihren Inhalten insbesondere an
Expert*innen, Berater*innen und Dienstleister*innen aller
Fachdisziplinen im Bereich Konfliktmanagement und verwandter
Disziplinen wie Coaching, Supervision, Changemanagement,
Personalführung, Politik, Rechtswesen oder Lehrwesen.