Tomas Plänkers
Trieb, Objekt, Raum. Veränderungen im psychoanalytischen Verständnis der Angst
Psyche, 2003, 57(6), 487-522
EUR 5,99
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Verlag: Klett Cotta/Psychosozial-Verlag
Erschienen im Januar 2003
Bestell-Nr.: 51281
Neue Ansätze zur Psychodynamik phobischer Symptombildungen betonen
die Bedeutung des psychischen Raums bzw. psychischer
Dreidimensionalität. Ausgehend von S. Freuds energetischer und
psychologischer Angsttheorie, von M. Kleins Unterscheidung von
Verfolgungsangst und depressiver Angst sowie von W. R. Bions
Erweiterung der Metapsychologie um einen geographischen
Gesichtspunkt werden die verschiedenen Angstformen unter dem Aspekt
des Erhalts bzw. der Einschränkung psychischen Raums betrachtet.
Dies erlaubt eine geographische Hierarchie von Angstformen zu
formulieren, die für die Erfassung von Ängsten in der
Übertragungsbeziehung bedeutsam ist. Abschließend werden
behandlungstechnische Aspekte, insbesondere die angstmindernde
Funktion des Deutens, untersucht. (c) Psyindex.de 2009 alle Rechte
vorbehalten