Hemma Rössler-Schülein, Christine Diercks, Henriette Löffler-Stastka, Melitta Schwinghammer, Elisabeth Skale

Unvollständige Analysen. Klinische Ergebnisse einer Langzeitstudie am Wiener Psychoanalytischen Ambulatorium

Psyche, 2009, 63(1), 48-72

Cover Unvollständige Analysen. Klinische Ergebnisse einer Langzeitstudie am Wiener Psychoanalytischen Ambulatorium

EUR 5,99

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Verlag: Klett Cotta/Psychosozial-Verlag

Bestell-Nr.: 51019

In dieser Arbeit wird die systematische klinische Reflexion von Psychoanalysen von Menschen mit schweren Persönlichkeitsstörungen vorgestellt. In einer Langzeituntersuchung am Wiener Psychoanalytischen Ambulatorium konnten mittels psychometrischer Methoden statistisch signifikante Therapieabbruch-Prädiktoren in psychoanalytischen Behandlungen identifiziert werden, nämlich Verleugnung und Verachtung der Bedürfnisse nach Nähe und Zuwendung, ein intrusiv erlebter Beziehungsstil in Verbindung mit Impulsivität und Nähe-Distanz-Konflikt-Schemata sowie die Zunahme von Projektion/projektiver Identifizierung, Somatisierung und Hypochondrie im zweiten Behandlungsjahr. Drei prototypische Falldarstellungen exemplifizieren das Arbeiten unter der Abbruchsdrohung und die dabei entstehenden Herausforderungen an den Analytiker. (c) Psyindex.de 2009 alle Rechte vorbehalten