Werner Bohleber (Hg.)
PSYCHE
Doppelheft: Sigmund Freud (60. Jahrgang Heft, 9/10 2006)
EUR 9,99
Dieser Titel ist derzeit vergriffen.
Verlag: Klett Cotta/Psychosozial-Verlag
295 Seiten, Broschur
Erschienen im September 2006
Bestell-Nr.: 50697
Diese Publikation enthält:
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Assmann, Jan
Archäologie und Psychoanalyse. Zum Einfluss Freuds auf die Kultur-
und Religionswissenschaft
Psyche, 2006,60(9-10),1040-1053
Bohleber, Werner
Zur Aktualität von Sigmund Freud - wider das Veralten der
Psychoanalyse
Psyche, 2006,60(9-10),783-797
Bollas, Christopher
Übertragungsdeutung als ein Widerstand gegen die freie
Assoziation
Psyche, 2006,60(9-10),932-947
Green, Andre
Bemerkungen für eine Auszeit. (Zu einer Psychoanalyse der
Zukunft)
Psyche, 2006,60(9-10),881-899
King, Vera
Faszination und Anstößigkeit: Der »Fall Dora« im Entstehungs- und
Veränderungsprozess der Psychoanalyse
Psyche, 2006,60(9-10),978-1004
Laplanche, Jean
Die »Drei Abhandlungen« und die Verführungstheorie
Psyche, 2006,60(9-10),1005-1017
Rohde-Dachser, Christa
Über Hingabe, Tod und das Rätsel der Geschlechtlichkeit. Freuds
Weiblichkeitstheorie aus heutiger Sicht
Psyche, 2006,60(9-10),948-977
Schneider, Gerhard
Ein »unmöglicher Beruf« (Freud) - zur aporetischen Grundlegung der
psychoanalytischen Behandlungstechnik und ihrer Entwicklung
Psyche, 2006,60(9-10),900-931
Solms, Mark
Sigmund Freud heute. Eine neurowissenschaftliche Perspektive auf
die Psychoanalyse
Psyche, 2006,60(9-10),829-859
Tögel, Christfried
Sigmund Freuds Praxis. Visiten und Ordination - Psychoanalysen -
Einnahmen
Psyche, 2006,60(9-10),860-880
Wallerstein, Robert S.
Entwicklungslinien der Psychoanalyse seit Freud: Divergenzen und
Konvergenzen einer Wissenschaft im steten Wandel
Psyche, 2006,60(9-10),798-828
Whitebook, Joel
Wissenschaft und Religion: Zur Problematik von Objektivität und
Kritik der Psychoanalyse
Psyche, 2006,60(9-10),1018-1039