Hagen Fried
Vom Vierzum Fünf-Faktoren-Modell. Arbeitshypothesen zum Faktor »LEITUNG« (PDF-E-Book)
Themenzentrierte Interaktion 2014, 28(1), 81-88
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
8 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Januar 2014
Bestell-Nr.: 28195
Wegen ihrer Einwirkung auf das Gruppengeschehen könnte man die
Leitung in der TZI auch als 5. Faktor bezeichnen. Das gebräuchliche
4-Faktoren-Modell behandelt die Leitung nicht adäquat, wenn es den
Platz der Leitung über die ICH-Ecke definiert. Es besteht dabei
nämlich die Gefahr, dass die Leitung dadurch auf den personalen
Aspekt, auf die Persönlichkeiten der Leiter reduziert wird.Was
hierdurch zu kurz kommt, ist der funktionale Aspekt der Leitung.
Zur Behebung dieses blinden Flecks in der Theoriebildung der TZI
wird ein 5-FaktorenModell, mit der Leitung als zusätzlichem Faktor,
vorgeschlagen und skizzenhaft erläutert.
Abstract:
Due to its influence on what happens within groups, group leaders
could also be referred to as the «Fifth Factor” in TCI.The
traditional Four-Factor-Model does not do justice to group
leadership when it defines the place of leaders over or via the «I”
– corner. The danger is that leadership may be reduced to the
personal aspect, i. e. to the personalities of the group
leaders.What is missing here is the functional aspect of
leadership. In order to overcome this blind spot in the generation
of TCI theory, a Five-FactorModel, with group leadership as an
additional factor, is proposed and sketched out.