Erika Arndt
Wenn die Struktur das Thema erschlägt. Erfahrungen und Reflexionen zu einer Hochschultagung (PDF-E-Book)
Themenzentrierte Interaktion 2013, 27(2), 52-61
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
10 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Januar 2013
Bestell-Nr.: 28181
In diesem Beitrag will ich zuerst das Spannungsfeld beschreiben, in
das ich alsVortragende zuTZI in einer Hochschultagung geraten bin.
Dabei möchte ich meine Störung – die sich in Gefühlen, Gedanken und
Reaktionen gezeigt hat – auch als Ausgangspunkt für die Analyse der
Situation und des Globe »Hochschule« nehmen und der Frage
nachgehen, was die Themenzentrierte Interaktion als
hochschuldidaktisches Instrument leisten könnte.
Abstract:
In this contribution I describe the field of tension which I found
myself in as a presenter at a university conference. In so doing, I
wish to take my disruption – which expressed itself in feelings,
thoughts and reactions – as the point of departure for the analysis
of the situation and of the Globe called «university”, thereby
exploring the issue of what Theme-Centered Interaction has to offer
as an instrument of university didactics.