Bernd Hopfener
Entschleunigung als Lernprozess. Eine Einführung in das Abiturthema »Heimatverlust und Exil« mittels der themenzentrierten Interaktion (TZI) (PDF-E-Book)
Themenzentrierte Interaktion 2008, 22(1), 44-53
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
10 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Januar 2008
Bestell-Nr.: 28058
Dieser Artikel entstand im Zusammenhang einer TZI-Fortbildung am
Ruth Cohn Institut und dokumentiert eine Reihe von
Einführungsstunden, die ich in einem Deutsch-Oberstufenkurs an der
Heinschule St. Landolin in Ettenheim durchgeführt habe. Im ersten
Teil stelle ich den Verlauf der Unterrichtseinheiten kurz vor. Im
zweiten Teil reflektiere ich meine Erfahrungen mit TZI im
schulischen Globe. Dabei erscheint mir das Thema Umgang mit Zeit in
den schulischen Strukturen als eine entscheidende Herausforderung
für die Ermöglichung von ganzheitlichem Lernen für alle
SchülerInnen.
Abstract:
This article came into being in connection with a TCI training
seminar at the Ruth Cohn Institute and documents a series of
introductory sessions which I conducted in an advanced course at
school. In the first part, I will briefly sketch the course of
individual classes. In the second part, I will reflect on my
experience with TCI in the school Globe. Here, I see the theme of
»Dealing with Time in the Educational Structures of the School« as
a decisive challenge for making holistic learning possible for all
students in the school.