Thomas Auchter

Kopfgeburten aus dem Bauchgefühl (PDF-E-Book)

Psychoanalytische und psychosoziale Aspekte von Verschwörungstheorien

Cover Kopfgeburten aus dem Bauchgefühl (PDF-E-Book)

EUR 5,99

Sofort-Download

Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.

20 Seiten, PDF-E-Book

Bestell-Nr.: 22565

DOI: https://doi.org/10.30820/0941-5378-2021-2-67
Konfliktund Krisensituationen lösen als Erstes Angstund Unsicherheitsgefühle aus. Verschwörungstheorien können individuell und kollektiv einen Versuch darstellen, mit solchen Ängsten zurechtzukommen. Zunächst stellt sich die Frage, ob der Begriff »Verschwörungstheorie« nicht eine reflektierte und seriöse Geisteshaltung suggeriert, die bei den vorwiegend emotionsgesteuerten Verschwörungstheoretikern gerade fehlt? Nach einer historischen Einordnung derartiger Phänomene werden entwicklungspsychologische Wurzeln von Verschwörungsmentalitäten erörtert. Anschließend werden persönliche und gesellschaftliche Funktionen von Verschwörungstheorien diskutiert. Besonders betont werden die narzisstischen Aspekte des Verschwörungsdenkens und außerdem seine gruppenund massenpsychologischen Elemente. Ihre gewalttätigen Folgen werden angerissen. Am Ende wird die Frage behandelt: »Was könnte gegen Verschwörungstheorien helfen«?

Abstract:
Conflict and crisis situations first of all trigger feelings of fear and insecurity. Conspiracy theories can individually and collectively represent an attempt to cope with such fears. A first question is whether the term »conspiracy theory« does not suggest a reflective and serious state of mind that is currently lacking among the predominantly emotionally driven conspiracy theorists? After a historical classification of such phenomena, developmental psychological roots of conspiracy mentalities will be discussed. Subsequently, personal and social functions of conspiracy theories are investigated. Particular emphasis is placed on the narcissistic aspects of conspiracy thinking and also on its group and mass psychological elements. Their violent consequences are touched upon. At the end, the question »What could help against conspiracy theories« will be addressed.

Rezensionen

[ einblenden ]

Rätsel des Unbewussten, Folge 72

Rezension von Cécile Loetz und Jakob Müller

»›Die Geschichte oftmals vergessener Psychoanalytiker im Nationalsozialismus ist in dem jüngst erschienenen Aufsatz von Roland Kaufhold und Galina Hristeva auf berührende Weise erzählt – darunter auch die Geschichte Wilhelm Reichs, der zwischen alle Fronten gerät‹, heißt es in Folge 72 des ›Rätsel des Unbewussten‹-Podcast zum Thema ›Von Freud zu Göring. Die Psychoanalyse im Nationalsozialismus‹. Der Beitrag ist in der Zeitschrift ›Psychoanalyse im Widerspruch‹, Nr. 66 enthalten…« [mehr]