Hans-Jürgen Wirth
Der affektive Furor des Populismus (PDF-E-Book)
Zur Psychoanalyse des Ressentiments
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
26 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im September 2021
Bestell-Nr.: 40534
DOI:
https://doi.org/10.30820/0075-2363-2021-2-17Die Forschungen über Rechtspopulismus und Antisemitismus
konzentrieren sich überwiegend auf kognitiven Strukturen,
politische Einstellungen und soziale und psychologische Merkmale,
während die Emotionen weitgehend unbeachtet bleiben. In diesem
Artikel werden exemplarisch die aversen Gefühle von Misstrauen,
Neid, Ekel und Verbitterung in ihrer psychischen und sozialen
Bedeutung für die Herausbildung von populistischen Ressentiments
untersucht. Kollektiv geteilte Emotionen entwickeln sich zu einer
mächtigen Einflussgröße, weil sie ein zentrales Bindeglied zwischen
der individuellen Psyche und dem affektiven Netzwerk von Gruppen
und sogar ganzen Gesellschaften darstellen.
Abstract:
Research on right-wing populism and anti-Semitism focuses
predominantly on cognitive structures, political attitudes, and
social and psychological characteristics, while emotions remain
largely unaddressed. In this article, we exemplarily examine the
aversive emotions of distrust, envy, disgust, and bitterness in
terms of their psychological and social significance for the
formation of populist resentment. Collectively shared emotions are
emerging as powerful determinants of influence because they
represent a central link between the individual psyche and the
affective network of groups and even entire societies.