Kathrin Albert, Robi Friedman, Jutta Menschik-Bendele, Harm Stehr
Großgruppen und wie man sie leitet (PDF-E-Book)
Die Entwicklung eines Curriculums zur Großgruppenleitung
EUR 8,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
16 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Februar 2023
Bestell-Nr.: 35506
DOI:
https://doi.org/10.30820/0939-4273-2023-1-101In den letzten Jahren sind Großgruppen immer mehr ins Blickfeld von
Gruppenanalytiker:innen gerückt und zu einem wichtigen Bestandteil
ihrer Tätigkeit geworden. Daher erscheint es sinnvoll, konzeptuelle
Überlegungen anzustellen, wie erfahrene Kolleg:innen als
Großgruppenleiter:innen geschult und gefördert werden können. Am
Berliner Institut für Gruppenanalyse e. V. (BIG) entwickelten die
vier Autor:innen eine experimentelle Curriculumsstruktur, in der
ein fester Kreis von Curriculumsteilnehmer:innen Theorie und Praxis
der Großgruppenleitung anhand von Texten diskutierte (2019–2021).
Gleichzeitig wurde eine größere Zahl von Gruppeninteressierten für
Großgruppen-Workshops gewonnen, sodass für die
Curriculumsteilnehmer:innen eine Gruppenselbsterfahrung in der
Großgruppe stattfinden konnte, die Leitungsprozesse erfahrbar und
reflektierbar machte. In der hier vorgestellten Konzeption erweisen
sich drei Faktoren als bedeutsam: (1) der Wechsel zwischen festen
und experimentellen Strukturen, (2) die Gruppenleitung nach dem
Prinzip »Primus inter Pares«, um Handlungsspielräume der
Gruppenleitung zu erweitern, und (3) die gezielte Nutzung von
Offenlegungsprozessen, die durch die Perspektiven der Leitenden den
Teilnehmer:innen zugänglich gemacht werden.
Abstract:
In recent years, large groups have increasingly come into the focus
of group analysts and have become an important part of their work.
It seems urgent to consider concepts with which experienced
colleagues can be trained and supported as large group conductors.
At the Berlin Institute for Group Analysis (BIG), the four authors
developed an experimental curriculum structure in which a fixed
group of curriculum participants discussed the theory and practice
of large group facilitation on the basis of texts (2019–2021). At
the same time, a larger number of people interested in large group
workshops were recruited so that the curriculum participants could
experience themselves in the large group and experience and reflect
on conducting processes. In the concept presented here, three
factors proved to be significant: (1) the alternation between fixed
and experimental structures, (2) group leadership according to the
principle of »primus inter pares« in order to expand the group
leader’s scope of action, and (3) the targeted use of disclosure
processes through which the perspectives of the conductors are made
accessible to the participants.