Serge K. D. Sulz, Maria Schreiner
Emotion Tracking (PDF-E-Book)
Heilung und Wachstum der verletzten Seele
EUR 8,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
14 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im April 2023
Bestell-Nr.: 35065
DOI:
https://doi.org/10.30820/2364-1517-2023-1-27Die meisten Psychotherapien sind zumindest in der Gesprächsführung
viel zu kopflastig und rational. Die optimale Mischung aus
metakognitiver Reflexion und emotivem Dialog herzustellen, ist wohl
eine Kunst. Wir wollen zeigen, dass es um professionelles
Therapeutenverhalten geht, das geschult werden kann. Allerdings ist
Emotion Tracking nicht so leicht erlernbar wie die meisten
psychotherapeutischen Interventionen. Zu diesem Zweck haben wir
Albert Pessos Microtracking (Pesso, 2008, a, b, siehe Bachg & Sulz,
2022) so adaptiert, dass es immer wieder in kognitiv-behavioralen
und psychodynamischen Therapien eingesetzt werden kann. Bei der
Mentalisierungsfördernden Verhaltenstherapie (MVT) ist Emotion
Tracking eines von sieben Therapiemodulen. So wie vor Jahrzehnten
die klientenzentrierte Gesprächsführung von Carl Rogers zunehmend
Eingang in die psychotherapeutischen Basiskompetenzen gefunden hat,
sollte unseres Erachtens Emotion Tracking neben den
verfahrensspezifischen Interventionen zu einer Grundkompetenz
jeglicher Psychotherapie werden.
Abstract:
Most psychotherapies are far too top-heavy and rational, at least
when it comes to the conduct of the conversation. Creating the
optimal mix of metacognitive reflection and emotive dialogue is an
art. We want to show that it is about professional therapist
behavior that can be trained. However, it is not as easy to learn
as most psychotherapeutic interventions. For this purpose, we have
adapted Albert Pesso’s microtracking (Pesso 2008a, b, see Bachg &
Sulz, 2022) – so that it can be used again and again in
cognitive-behavioural and psychodynamic therapies. Emotion tracking
is one of seven therapy modules in the mentalization-promoting
behavioral therapy (MVT). Just as Carl Rogers’ client-centered
interviewing methods increasingly found their way into basic
psychotherapeutic skills decades ago, we believe that emotion
tracking should become a basic skill of all psychotherapy – in
addition to the process-specific interventions.