Markus Wrbouschek

Transaktionale Stimmungen und Prozesse der Individuation (PDF-E-Book)

Cover Transaktionale Stimmungen und Prozesse der Individuation (PDF-E-Book)
Download

OpenAccess

Sofort-Download

Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.

18 Seiten, PDF-E-Book

Bestell-Nr.: 34101

DOI: https://doi.org/10.30820/0942-2285-2023-1-221
Der Beitrag entwirft in Auseinandersetzung mit aktuellen Debatten in der Stimmungsforschung eine transaktionale und prozesstheoretisch fundierte Perspektive auf Stimmungen als Übergangsphänomene. Zunächst werden einige der prominenten Ansätze in der psychologischen und phänomenologischen Erkundung von Stimmungen und verwandten Phänomenen kritisch diskutiert. Anschließend greift der Beitrag auf Gilbert Simondons Theorie der Individuation zurück und nutzt das dort entwickelte Begriffswerkzeug zu einer Neubetrachtung von Stimmungen. In der kontrastiven Gegenüberstellung von Stimmungsprozessen und Ressentiment wird das Spezifische von stimmungshaften Übergängen abschließend konkretisiert.

Abstract:
Against the backdrop of contemporary debates in the field of mood research I develop a transactional and process theoretically informed perspective on mood as transitional phenomenon. I open with a critical discussion of prominent positions in the psychological and phenomenological investigation of moods and related phenomena. Then, I employ Gilbert Simondon’s theory of individuation to develop a conceptual framework that allows me to flesh out a new perspective on moods. By contrasting mood processes with ressentiment I aim to concretise the specifics of ›mooded‹ transitions.