Tamara Musfeld
»Diese Haltung ist mir unheimlich fremd!« Konflikte zwischen Professionalität und politischer Identität in der Supervision (PDF-E-Book)
Supervision Jhg: 34, 1 (2016), 68-74
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
7 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im März 2016
Bestell-Nr.: 33497
Das Auftreten von Fremdheitsgefühlen und der Umgang mit ihnen in
der Supervision wird erörtert. Exemplarisch werden befremdende
Gefühle angesichts von SupervisandInnen betrachtet, die ihr Leiden
an neoliberalen Organisationsstrukturen in ängstlich-affirmativen
Haltungen ausdrücken, ohne die Option einer kritischen Einmischung
ernsthaft erwägen zu können. Mithilfe eines ethnopsychoanalytischen
Blicks wird die Suche nach dem zugrunde liegenden Konflikt
aufgenommen: Einerseits werden kulturelle Elemente und Prozesse der
derzeitigen Arbeitswelt und deren Auswirkungen auf die Subjekte
analysiert, andererseits werden berufsbiografische Erfahrungen der
Supervisorin, die für frühere Arbeitsverhältnisse als typisch
angesehen werden können, in den Blick genommen. Vor diesem
Hintergrund wird das kritische Potenzial von SupervisorInnen und
der Supervision als Beratungsformat diskutiert, das sich zwischen
Anpassungen an Marktmechanismen und der Förderung von Reflexion und
Kritikfähigkeit bewegen muss.