Winfried Münch

Supervision als sinnstiftende Lebensform (PDF-E-Book)

Supervision Jhg: 32, 4 (2014), 18-24

Cover Supervision als sinnstiftende Lebensform (PDF-E-Book)

EUR 5,99

Sofort-Download

Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.

7 Seiten, PDF-E-Book

Erschienen im Dezember 2014

Bestell-Nr.: 33471

Eine Perspektive von Supervision als sinnstiftende Lebensform wird dargestellt. Supervision wird als primäre Rahmenhandlung aufgefasst, in der ein bedeutsames Gespräch stattfindet, das einer bestimmten Methode folgt und durch selbstreflektorische Interaktionen gekennzeichnet ist. Aus einer sinnorientierten Sicht wird das supervisorische Gespräch als Bedingung für mögliche Erkenntnis- und Verstehensprozesse zur Sinnsuche aufgefasst, deren Grundlage die Sprachgemeinschaft zwischen Supervisor und Klient bildet. Vor diesem Hintergrund wird die Bedeutung von individuellen Lebensformen, Gepflogenheiten und Sprachstil für die Sinnbildung und die Verständigung zwischen Supervisor und Klient verdeutlicht.