Jürgen Kriz
Zur Thematik unbewusster Wirkkräfte (PDF-E-Book)
EUR 8,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
17 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im November 2023
Bestell-Nr.: 29267
DOI:
https://doi.org/10.30820/1616-8836-2023-2-37Der Beitrag geht der Frage nach, wie Freuds programmatisches Motto
zur bewussten Aneignung unbewusster Wirkkräfte »Wo ES war, soll ICH
werden« heute verstanden werden kann. Der Fokus liegt dabei auf der
Personzentrierten Systemtheorie. Deren Unterscheidung in vier
Prozessebenen (somatisch, psychisch, interpersonell und kulturell)
ermöglicht auch, die Komplementarität der biosemiotischen und der
symboltheoretischen Perspektive auf unsere – weitgehend unbewusste
– Strukturierung von Erfahrung näher zu betrachten.
Abstract:
The article explores the question of how Freud’s programmatic motto
for the conscious acquisition of unconscious forces »Where Id was,
there shall Ego be« can be understood today. The focus is on the
person-centered systems theory. Its distinction into four process
levels (somatic, psychic, interpersonal and cultural) also allows
taking a closer inspection of the complementarity of the
biosemiotic and the symbol-theoretical perspective on our – largely
unconscious – structuring of experience.