Marc Kennerknecht, Johanna Kräske-Rawer
Das KroKi-Haus - wo sich Jugendhilfe und Psychosomatik treffen (PDF-E-Book)
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
11 Seiten, PDF-E-Book
Bestell-Nr.: 29257
DOI:
https://doi.org/10.30820/1616-8836-2023-1-73Der gemeinnützige Verein KroKi e.V. wurde im Jahr 2009 gegründet.
Sein Ziel ist es, Projekte im Rahmen der psychosomatischen
Behandlung von chronisch kranken Kindern und Jugendlichen zu
unterstützen. 2016 eröffnete KroKi eine stationäre
Jugendhilfeeinrichtung für chronisch kranke Kinder und Jugendliche
in Gießen. Die Einrichtung bietet Platz für zwölf Kinder und
Jugendliche im Alter von acht bis 18 Jahren, die ganztags im
KroKi-Haus leben. Ein 16-köpfiges multiprofessionelles Team,
bestehend aus Sozialarbeitern, verschiedenen Therapeuten, einer
Krankenschwester, einer Sekretärin, einer Köchin und verschiedenen
Studenten, arbeitet dort, um den Bewohnern Unterstützung zu geben.
Das Angebot des KroKi-Hauses richtet sich an Kinder und Jugendliche
sowie junge Erwachsene mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes
mellitus Typ 1, Asthma, chronisch-entzündlichen
Magen-Darm-Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen oder anderen
seltenen, auch erblichen Erkrankungen mit chronischem Verlauf und
weiteren psychosozialen Belastungen (z.B. Schulabsentismus). Im
Frühjahr 2023 wird das KroKi-Haus sein Angebot um eine
Schulungswohngruppe mit fünf Plätzen erweitern können. Das Angebot
der Trainingswohngruppe KroKi richtet sich an junge Erwachsene. Das
Aufnahmealter beträgt 18 Jahre, das Betreuungsalter liegt zwischen
18 und 21 Jahren. Die Bewohner kommen entweder aus der
Haupteinrichtung KroKi-Haus oder aus anderen Einrichtungen.
Abstract:
The non-profit organization »KroKi e.V.« was founded in 2009. Its
goal is to support projects in the context of the psychosomatic
treatment for chronically ill children and juveniles. In 2016 KroKi
opened a residential youth welfare facility for chronically ill
children adolescents in Gießen. The facility offers space for 12
children and adolescents from eight till 18 years, who live
full-time in the KroKi-house. A multiprofessional team of 16
consisting of social workers, various therapists, a nurse, a
secretary, a cook and various students work there to bestow support
for the residents. The offer of the KroKi-House is aimed at
children and adolescents, as well as young adults, with chronic
diseases such as diabetes mellitus type 1, asthma, chronic
inflammatory gastrointestinal diseases, autoimmune pathologies, or
other rare, also hereditary diseases with a chronic course and
further psychosocial stress (e.g., truancy). In the spring of 2023,
the KroKi House will be able to expand its offerings with a
training residential group, which includes five places. The offer
of the training residential group KroKi is directed to young
adults. And the age of admission is 18 years, the age of care is
between 18 and 21 years. The residents come either from the main
facility KroKi-Haus or other facilities.