Burkhard Brosig, Tim Botschek, Ulrike Müller

Chronische Krankheiten bei Kindern (PDF-E-Book)

Eine interdisziplinäre Aufgabe für Pädiatrie, Familienpsychosomatik und Pädagogik

Cover Chronische Krankheiten bei Kindern (PDF-E-Book)
Download

OpenAccess

Sofort-Download

Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.

11 Seiten, PDF-E-Book

Bestell-Nr.: 29254

DOI: https://doi.org/10.30820/1616-8836-2023-1-35
Einleitend werden Geschichte und Rahmenbedingungen der pädiatrisch-psychosomatischen Arbeit in einem Universitätsklinikum geschildert. Anhand eines Fallbeispiels aus dem pädiatrisch-psychosomatischen Konsiliardienst mit einem Mädchen, das an Diabetes mellitus Typ 1 erkrankt ist, werden Probleme und Desiderate interdisziplinärer Arbeit bei chronisch kranken Kindern illustriert. Abschließend werden Forderungen zur besseren Versorgung chronisch kranker Kinder formuliert: mehr Interdisziplinarität auf allen Ebenen der Versorgung, Förderung der Zusammenarbeit der Berufsgruppen auch budgetär, Bürokratieabbau in den Fördermaßnahmen.

Abstract:
By way of introduction, the history and setting of pediatric psychosomatic work in a university hospital are described. On the basis of a case study from a pediatric psychosomatic consultation with a girl who affected with diabetes mellitus type 1, problems and desiderata of interdisciplinary work with chronically ill children are illustrated. Finally, demands for a better care of chronically ill children are formulated: More interdisciplinarity at all levels of care, promotion of cooperation between professional groups, also in budgetary terms, reduction of bureaucracy in the funding measures.