Joseph Kleinschnittger
Die psychoanalytisch-beziehungsdynamische Perspektive in der Gemeindepsychiatrie (PDF-E-Book)
Familienähnliche Muster in und zwischen beteiligten Institutionen
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
24 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Juni 2020
Bestell-Nr.: 29164
DOI:
https://doi.org/10.30820/1616-8836-2020-1-5Der Autor greift Entwicklungen im Kontext der Psychiatriereform aus
seiner 30-jährigen Erfahrung ambulanter Tätigkeit in
Psychiatrischen Institutsambulanzen (PIA-en) und als
Psychiatriekoordinator eines Landkreises auf. Nach einer kurzen
Einführung in die Aufgabe und Problematik der ambulanten
klinisch-psychiatrischen Betreuung von Heimbewohnern wirft er einen
Blick auf die übliche Praxis bei der Wahrnehmung dieser wichtigen
Aufgabe. Er entwickelt eine Alternative zur geübten Praxis dieser
Versorgungstätigkeit, die interdisziplinäre-beziehungsdynamische
Fallberatung.
Abstract:
The author takes up developments in the context of the psychiatry
reform from his 30 years of experience with outpatient work in
psychiatric outpatient clinics and as psychiatry coordinator of a
rural district. After a short introduction to the task and problems
of outpatient clinical-psychiatric care of home residents, he takes
a look at the common practice in performing this important task. He
develops an alternative to the common practice of this activity,
the multidisciplinary casework on interpersonal dynamics. From the
perspective of the »introspective concept«, the conflict-ridden,
tangled interactions in the field of community psychiatry are
examined and the method is illustrated with case studies.