Herbert Seitz-Stroh

Unruhe und Ablenkbarkeit durch Beunruhigung? Hyperkinetisches Syndrom (ADHD) und Zeitgeist (PDF-E-Book)

Psychoanalytische Familientherapie 2004, 5(2), Nr. 9, 103-108

Cover Unruhe und Ablenkbarkeit durch Beunruhigung? Hyperkinetisches Syndrom (ADHD) und Zeitgeist (PDF-E-Book)

EUR 5,99

Sofort-Download

Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.

Verlag: Psychosozial-Verlag

6 Seiten, PDF-E-Book

Bestell-Nr.: 29045

Ich möchte in meinem kurzen Beitrag zur Diskussion die beiden zentralen Phänomene des ADHD (Attention Deficit Hyperactive Disorder) – nämlich die Ablenkbarkeit und die Unruhe – einigen zentralen Phänomenen unserer Zeit im Sinne des »Zeitgeistes« als Ausdruck des Stils und der Lebensform eines Zeitalters gegenüberstellen. Dies soll verdeutlichen, dass wir nicht abstrahieren können von den Einflüssen der Ideenwelt und den materiellen Gegebenheiten, in denen wir leben. Diese Gegebenheiten beeinflussen dabei direkt unsere Befindlichkeit, unser Denken und unser Verhalten. Wir reden heute in der Psychiatrie viel von »biopsychosozialen« Bedingtheiten psychischer Phänomene und kennzeichnen damit die Beiträge der verschiedenen Fakultäten zur Erklärung unseres Untersuchungsgegenstandes. Es ist unstrittig, dass alle drei Wissenschaftsbereiche – nämlich Biologie/ Medizin, Psychologie und Sozialwissenschaften – damit auch verpflichtet sind, ihre Sichtweise, ihre Ideen beizutragen und sich erst in der Zusammenschau der Nebel mancher Rätselhaftigkeit lichten kann. Mir geht es heute einmal mehr um Phänomene aus den Bereichen Soziologie, Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften und dann auch natürlich Psychologie, die m. E. unsere reflektierende Aufmerksamkeit und Unruhe im Ringen um das Verstehen des Modephänomens ADHD verdienen, welches Elisabeth von Thadden (2000) in der Wochenzeitschrift Die ZEIT als »kryptisches Kürzel im Wettbewerb der erfolgreichsten Volkskrankheiten « bezeichnete.