Simone Rassmann
(Um-)Deutungen subjektiver Erfahrungen durch den Bezug auf »Achtsamkeit« im Kontext von Therapeutisierung (PDF-E-Book)
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
12 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Februar 2020
Bestell-Nr.: 26485
DOI:
https://doi.org/10.30820/0171-3434-2019-4-49Achtsamkeit kann als ein Orientierungspunkt und eine Praktik im
Kontext gesellschaftlicher Therapeutisierungsprozesse verstanden
werden. Die Bezugnahme auf den Begriff Achtsamkeit in der
therapeutischen Praxis der Selbsthilfegruppe kann
psychologisch-individualisierende und depolitisierende
(Um-)Deutungen subjektiver Erfahrungen beinhalten. Sie kann im
Gruppenzusammenhang aber auch positiv gemeinsame Bezugsrahmen
markieren. Illustriert wird dies durch die Analyse einer Passage
aus einem Interview von einer Teilnehmerin an einer
psychologisch-therapeutisch orientierten
Frauen-Selbsthilfegruppe.
Abstract:
Mindfulness can be understood as an orientation and a practice of
therapeutization in societal processes. The term mindfulness in the
therapeutic practice of a self-help group may include
psychological-individualizing and depoliticizing
(re-)interpretations of subjective experiences, but also positively
mark common frames of reference in the group context. This is
illustrated by the analysis of a passage from an interview by a
participant in a psychologic-therapeutic-oriented women’s self-help
group.