Gerald Bühring
Die »legitime Schwester der Individualpsychologie« (PDF-E-Book)
psychosozial 113 (2008), 127-134
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
8 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Oktober 2008
Bestell-Nr.: 26124
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen W. Sterns
personalistischer Psychologie und A. Adlers Individualpsychologie
werden erörtert. Ausgehend von Hinweisen auf deren gegenseitige
Wertschätzung und Akzeptanz werden dabei folgende Positionen
behandelt: (1) die Verankerung des Individuums in der Biosphäre und
Wertsphäre, (2) die Kompensationen von Minderwertigkeitsgefühlen,
(3) das Streben nach Vollkommenheit, (3) die evolutionistische
Grundlegung, (4) die Konvergenzlehre, (5) Begabungsunterschiede,
(6) Ganzheit der Person bzw. unitas multiplex (Vieleinheit), (7)
Verknüpfung von Ursache und Wirkung bzw. causa finalis, (8)
Bewusstsein und Unterbewusstsein. In der zusammenfassenden
Betrachtung der Verwandtschaften wird darauf verwiesen, dass Stern
die Individualpsychologie als bedeutsame Weiterentwicklung der
Psychoanalyse betrachtet und F. Birnbaum die Personalistik als
legitime Schwester der Individualpsychologie bezeichnet. In Bezug
auf die Aspekte der Ganzheitlichkeit und Teleologie wird zwischen
beiden Lehren weitgehende Übereinstimmung konstatiert, große
Differenzen betreffen dagegen die Auffassungen zur Gewichtung von
Anlage und Umwelt, die Frage der Begabungsunterschiede und die
Bewertung des Kompensationskonzepts. Es wird hervorgehoben, dass
Adler eher in geisteswissenschaftlichen Kategorien dachte, während
Stern nomothetische und idiografische Ansätze miteinander zu
verbinden suchte.
Stichworte: Persönlichkeitstheorie, Individualpsychologie,
Menschliche Natur, Adler (Alfred), Emotionale Minderwertigkeit,
Evolutionstheorie, Anlage-Umwelt-Problem, Fähigkeit, Kausalität,
Unbewusstes
Keywords: Personality Theory, Individual Psychology, Human Nature,
Adler (Alfred), Emotional Inferiority, Theory of Evolution, Nature
Nurture, Ability, Causality, Unconscious (Personality Factor)