Hans-Joachim Busch
Männlichkeit in der spätmodernen Gesellschaft. Erstarrungen und Entwicklungsmöglichkeiten im Geschlechterverhältnis (PDF-E-Book)
psychosozial 100 (2005), 93-103
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
11 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im August 2005
Bestell-Nr.: 25990
Aus der Sicht der psychoanalytischen Sozialpsychologie werden
Überlegungen zur Männlichkeit in der spätmodernen Gesellschaft
sowie zu Erstarrungen und Entwicklungspotenzialen im
Geschlechterverhältnis angestellt. Ausgehend von einer Sichtung der
allgemeinen soziologisch-sozialpsychologischen Lage von
Männlichkeit in der Spätmoderne erfolgt eine kurze Bestimmung des
Geschlechterverhältnisses unter den Bedingungen der vaterlosen
Gesellschaft und der sich daraus ergebenden Aufgaben. Anschließende
Reflexionen beziehen sich auf die Überwindung der bestehenden
Geschlechterpolarität in Richtung auf mehr männliche
Fürsorglichkeit. Die Situation der Männlichkeit in der psychischen
Geschlechterspannung, dabei mögliche Sackgassen und Auswege werden
behandelt. Abschließend wird auf der Grundlage der entwickelten
geschlechterreziproken Position ein Weg der Befreiung des
kulturpsychologischen Konzepts von Männlichkeit aus den
Einseitigkeiten einer klassisch-freudianischen Sicht in knapper
Form skizziert.
Stichworte: Männlichkeit, Geschlechterbeziehungen,
Geschlechtsrollen, Gesellschaft, Soziale Vorgänge, Weiblichkeit,
Postmoderne, Psychoanalytische Theorie
Keywords: Masculinity, Male Female Relations, Sex Roles, Society,
Social Processes, Femininity, Postmodernism, Psychoanalytic Theory