Katharina Liebsch
Gibt es die »zweite Chance« auch für Mädchen? (PDF-E-Book)
psychosozial 63 (1996), 115-129
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
15 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Februar 1996
Bestell-Nr.: 25605
Es wird im Überblick über ausgewählte soziologische und
psychoanalytische Forschungsergebnisse zu den Potentialen
weiblicher Adoleszenz im Hinblick auf die Ausgestaltung weiblicher
Identitätskonzepte informiert. Dabei zeigt sich, dass empirische
Forschung vor allem den Druck zur Anpassung an die
Geschlechterrolle und den Verlust von Selbstwertgefühl konstatiert.
Unklar bleibt jedoch, ob nicht der gestiegene Anspruch an weibliche
Selbstbestimmung und berufliche Orientierung Erfahrungsbereiche
konstituiert, die traditionelle Weiblichkeitsvorstellungen obsolet
machen. Betont wird, dass die adoleszente Entwicklung mit dem
Verlust familialer Orientierungsmuster ein Krisenmoment birgt, das
Möglichkeiten neuer Weiblichkeitsentwürfe enthält. Im Rückgriff auf
Lampl de Groots Konzeption adoleszenter Entwicklung wird
abschließend ein Potential zur Neuorientierung festgestellt.
Stichworte: Entwicklung im Jugendalter, Geschlechtsidentität,
Frauen, Geschlechtsrollen, Einstellungen zur Geschlechtsrolle,
Weiblichkeit, Sozialer Wandel, Selbstwertgefühl
Keywords: Adolescent Development, Gender Identity, Human Females,
Sex Roles, Sex Role Attitudes, Femininity, Social Change, Self
Esteem