Sigrid Chamberlain
Aus der Kinderstube des Herrenmenschen. Über zwei deutsche Erziehungsbücher (PDF-E-Book)
psychosozial 63 (1996), 95-114
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
20 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Februar 1996
Bestell-Nr.: 25604
Es wird erörtert, ob es eine nationalsozialistische Erziehung
bereits des Säuglings und Kleinkindes gegeben hat. Auf dem
Hintergrund der Säuglingsforschung werden die im Dritten Reich weit
verbreiteten Ratgeber »Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind«
sowie »Unsere kleinen Kinder« der Ärztin Johanna Haarer analysiert.
Dabei zeigt sich, dass frühkindliche Sozialisation im Faschismus
Bindung nicht zuließ und Bindungsfähigkeit zerstörte. Sie trug
damit bei zum politisch propagierten Ziel der Zucht des neuen
Menschen, des faschistischen Typus, der - an nichts gebunden -
jederzeit für jedweden Zweck benutzbar sein sollte.
Stichworte: Sozialisation, Faschismus, Pädagogische Theorien,
Entwicklung von Neugeborenen, Entwicklung im Säuglings- und
Kleinkindalter, Bindungsverhalten, Geschichte
Keywords: Socialization, Fascism, Theories of Education, Neonatal
Development, Infant Development, Attachment Behavior, History