Nasser Vahedi
Diskriminierung und gesundheitliches Wohlbefinden bei türkischen Industriearbeitern (PDF-E-Book)
psychosozial 63 (1996), 71-92
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
22 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Februar 1996
Bestell-Nr.: 25603
Die von türkischen Industriearbeitnehmern in Deutschland erlebte
Diskriminierung wurde anhand des eigens konstruierten »Fragebogens
zur Erfassung der Diskriminierung am Arbeitsplatz« an einer
Stichprobe von 157 ausländischen Arbeitnehmern türkischer Herkunft
erhoben. Zusätzlich wurden die gesundheitlichen Beschwerden der
Probanden anhand des »Gießener Beschwerdebogens« erfasst. Es zeigte
sich, dass ein signifikanter Zusammenhang zwischen erlebter
Diskriminierung und gesundheitlichem Wohlbefinden besteht.
Diskriminierte Arbeitnehmer hatten mehr gesundheitliche Beschwerden
als nicht oder wenig diskriminierte Kollegen. Dies legt den Schluss
nahe, dass der Krankenstand ausländischer Arbeitnehmer durch
konsequente Antidiskriminierungsmaßnahmen in den Betrieben
reduziert werden könnte.
Stichworte: Ausländische Arbeitnehmer, Soziale Diskriminierung,
Wohlbefinden, Gesundheit, Fehlzeiten, Personal in der
Privatwirtschaft
Keywords: Foreign Workers, Social Discrimination, Well Being,
Health, Employee Absenteeism, Business and Industrial Personnel