Horst-Eberhard Richter
Zur Sache: Deutschland (PDF-E-Book)
psychosozial 59 (1995), 21-30
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
10 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Februar 1995
Bestell-Nr.: 25560
Mit Bezug auf eigenes Erleben und die Erklärungskonzepte der
Psychoanalyse wird der Frage nachgegangen, wie sich die deutsche
Wiedervereinigung auf die Befindlichkeit der Menschen ausgewirkt
hat. Dabei werden neben der Problematik der
Vergangenheitsbewältigung (Nationalsozialismus und sozialistisches
Regime in der Deutschen Demokratischen Republik) Fragen des
Zusammenlebens von Ost- und Westdeutschen sowie dringliche soziale
und ökologische Probleme angesprochen. Angesichts der drängenden
Aufgaben wird eine Rückbesinnung auf das Gedankengut der großen
Pazifisten deutscher Sprache, etwa Martin Buber, Albert Einstein,
Sigmund Freud und Stefan Zweig, empfohlen.
Stichworte: Sozialer Wandel, Emotionale Anpassung,
Psychoanalytische Interpretation, Deutschland, Gesellschaft,
Geschichte, Politische Vorgänge (staatliches System)
Keywords: Social Change, Emotional Adjustment, Psychoanalytic
Interpretation, Germany, Society, History, Political Processes