Christel Schachtner

Das autonome Subjekt: Ideal und Risiko (PDF-E-Book)

psychosozial 55 (1994), 9-16

Cover Das autonome Subjekt: Ideal und Risiko (PDF-E-Book)

EUR 5,99

Sofort-Download

Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.

Verlag: Psychosozial-Verlag

8 Seiten, PDF-E-Book

Bestell-Nr.: 25520

Das Autonomieverständnis im Kontext der Aufklärungstradition wird kritisch erörtert. Dabei werden den psychologischen Theorien zur Entwicklung des Menschen, die das Selbst in Abgrenzung zu anderen definieren, Theorien gegenübergestellt, die die Beziehungen zwischen Frauen betonen. Es wird die Auffassung vertreten, dass erst die männliche Entwicklung unter Abspaltung der Abhängigkeit und Nähe zur Dominanz der Abgrenzung von der Mutter führte. Abschließend werden sieben Thesen zur Konzeptualisierung von Subjektivität in der Psychologie aufgestellt.

Stichworte: Unabhängigkeit (Persönlichkeit), Persönlichkeitsentwicklung, Subjektivität, Geschlechterbeziehungen, Philosophie, Frauen

Keywords: Independence (Personality), Personality Development, Subjectivity, Male Female Relations, Philosophies, Human Females