Burkhard Brosig
Bilder eines Inzestes (PDF-E-Book)
psychosozial 54 (1993), 41-47
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
7 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Februar 1993
Bestell-Nr.: 25512
Vorgestellt wird die stationäre, psychoanalytisch orientierte
Behandlung einer zu Beginn der Behandlung etwa 50-jährigen
Patientin mit Inzesterleben. Nach einer kurzen Zusammenfassung der
Psychodynamik des Vater-Tochter-Inzestes folgt die Darstellung des
Verlaufes der psychotherapeutischen Behandlung im stationären
Behandlungsrahmen. Anhand von Übertragungsangeboten, Träumen und
Bildern, die in der Gestaltungstherapie entstanden, wird die innere
Bearbeitung des Inzest-Traumas besprochen. Aus dem vorgelegten
therapeutischen Material wird der Schluss gezogen, dass bei der
Bearbeitung von Inzesttraumen technisch ein Vorgehen angezeigt ist,
das die Psychodynamik der traumatischen Neurose, der Perversion und
der Psychose berücksichtigen muss. Diese Aspekte verbindend, soll
eine ruhige, vertrauensbildende Übertragung gefördert werden.
Stichworte: Inzest, Psychoanalytische Therapie,
Vater-Kind-Beziehungen, Sexuelle Gewalt, Kindesmisshandlung,
Psychodynamik, Psychotherapeutische Prozesse, Viktimisierung,
Emotionales Trauma, Stationäre Patienten, Fallbericht
Keywords: Incest, Psychoanalysis, Father Child Relations, Sexual
Abuse, Child Abuse, Psychodynamics, Psychotherapeutic Processes,
Victimization, Emotional Trauma, Hospitalized Patients, CASE REPORT