Horst-Eberhard Richter
Heldenmythos und psychischer Militarismus (PDF-E-Book)
psychosozial 31 (1987), 12-18
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
7 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Februar 1987
Bestell-Nr.: 25256
Psychologische Hintergründe, die die drohende Selbstvernichtung der
Menschheit durch nuklearen Krieg und Hochtechnologie ermöglicht
haben, werden diskutiert. Folgende Aspekte werden dafür
verantwortlich gemacht: Das Töten erscheint nicht als unmoralisch,
sondern wird zur kollektiven Pflicht erklärt. Durch den Mythos des
Heroismus wird die Entfaltung von Aggression moralisch verklärt.
Der psychische Militarismus wird verdinglicht und dadurch nahezu
unkenntlich gemacht. Die Mitwirkung des Einzelnen an der
Selbstvernichtungsmaschinerie erscheint subjektiv als normale
Ausübung eines Berufes.
Stichworte: Atomkrieg, Atomtechnologie, Mythen, Politische Themen
(aktuelle Ereignisse), Moral
Keywords: Nuclear War, Nuclear Technology, Myths, Political Issues,
Morality