Horst-Eberhard Richter
Können wir nur noch durch Widerstand wir selber sein? Beitrag zum Thema derRömerberggespräche 1981: »Innerlichkeit - Flucht oder Rettung?« (PDF-E-Book)
psychosozial 11 (1981), 82-92
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
11 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im August 1981
Bestell-Nr.: 25088
Von der Frage ausgehend, mit welcher Grundhaltung man das Leben am
besten bestehen könne, werden verschiedene Formen der Ablehnung
gesellschaftlicher Verhältnisse diskutiert. Die Sorge, dass mit
unserer Umwelt zugleich unsere Innenwelt allmählich »zubetoniert«
werde, breitet sich aus. Die Angst, innerlich zu verkümmern und
abzusterben, ist als ein wesentliches Motiv der Flucht in Drogen
oder in die neuen Sekten auszumachen. Während dieser Zusammenhang
schon länger bekannt ist, verdient der neue »Psychoboom« als eine
Art von heimlicher Alternativkultur Aufmerksamkeit. Dem Anschein
nach als Teil des Medizinsystems gesellschaftlich integriert, wird
diese moderne »Psychoscene« in Wirklichkeit für viele zu einer
dauerhaften Lebensstütze. Über 120 Psycho-Methoden werden von einem
Heer von Klienten konsumiert, für die Psychotherapie zum
Selbstzweck wird. In ihr wollen sie wenigstens ein Stück von der
Selbstverwirklichung finden, die ihnen »draußen« unmöglich geworden
zu sein scheint. Die Alternative Bewegung nimmt hingegen die
Auseinandersetzung auf sich, welche die neue »Psychoscene«
vermeidet. Sie hält der Gesellschaft - mitten in dieser - andere
Wertbilder und Lebensformen offen entgegen. Jedoch wird zunehmend
diskutiert, ob dies ausreicht oder nicht mehr aktiver Widerstand
geleistet werden sollte.
Stichworte: Gesellschaft, Sozialer Wandel, Sozialer Stress, Soziale
Bewegungen, Politische Vorgänge (staatliches System),
Klientenmerkmale, Subkultur
Keywords: Society, Social Change, Social Stress, Social Movements,
Political Processes, Client Characteristics, Subculture
(Anthropological)