Ursula Müller
Kooperation in der psychozialen Versorgung - hinderliche Rahmenbedingungen (PDF-E-Book)
psychosozial 6 (1980), 57-75
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
19 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Mai 1980
Bestell-Nr.: 25044
In der Zusammenarbeit von Personen, die in der psychosozialen
Versorgung tätig sind, ergeben sich bisweilen Hemmnisse, die ihre
Ursache in der Struktur des Versorgungsnetzes haben. Für das
Beratungswesen charakteristisch ist die gesetzlich verankerte
Dominanz der freien Wohlfahrtsverbände über die öffentliche
Sozialhilfe, die mit dem Problem einer fehlenden öffentlichen
Kontrolle bei den ersteren und der Gefahr einer die
Beratungstätigkeit hemmenden Kontrolle der letzteren einhergeht.
Ebenso können sich unterschiedliche Arbeitsbedingungen - aufgezeigt
am Beispiel von Tendenzbetrieben - und berufliche Privilegien auf
Kooperationsbemühungen lähmend auswirken, wenn sie unerkannt und
der Diskussion unzugänglich bleiben.
Stichworte: Gemeindenahe psychosoziale Dienste,
Organisationsstruktur, Wohlfahrtseinrichtungen,
Keywords: Community Mental Health Services, Organizational
Structure, Welfare Services (Government),