Marius Neukom
Die Rhetorik des Traumas in Erzählungen. Mit der exemplarischen Analyse einer literarischen Eröffnungssituation (PDF-E-Book)
Psychotherapie und Sozialwissenschaft 2005, 7(1), 75-109

EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
Erschienen im Juli 2005
Bestell-Nr.: 24035
Es wird untersucht, mit welchen sprachlichen Mitteln
traumaspezifische Kommunikation hergestellt wird. Dazu werden
Erzähltexte von potentiell traumatisierend erlebten Ereignissen
hinsichtlich der in ihnen angelegten Rezeptionsmechanismen
analysiert und damit der mit dem Thema »Trauma« verbundene
moralische Druck reflektiert. Zuerst wird aufgezeigt, wie die
Rhetorik des Traumas erforscht werden kann. Mit der Analyse des
Beginns von Binjamin Wilkomirskis Buch »Bruchstücke. Eine Kindheit
1939-1948« wird die Thematik anschließend vertieft.
Stichworte: Emotionales Trauma, Erzählungen, Literatur, Linguistik,
Rhetorik
Keywords: Emotional Trauma, Narratives, Literature, Linguistics,
Rhetoric