Martina Hehn-Oldiges
Basale und elementare Bildungsprozesse in heterogenen Lerngruppen gestalten. Methoden im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung (PDF-E-Book)
Behindertenpädagogik 2014, 53(3), 311-324
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
14 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im September 2014
Bestell-Nr.: 23313
In diesem Beitrag werden methodische Zugänge zur Umsetzung des
Bildungsanspruchs für Lernende mit basalem und/oder elementarem
Bildungspotenzial im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
aufgezeigt. Unterricht in heterogenen Lerngruppen kann und muss so
gestaltet werden, dass dieser für alle Lernenden angemessene
Entwicklungsund Lernangebote enthält. Dazu orientiere ich mich an
der allgemeinen Entwicklung und frühen Lernformen, gebe einen
Überblick über existierende Förderkonzepte und Unterrichtsmethoden
und beziehe sonderpädagogische Zugänge ein. Bedeutsam für die
Auswahl der Lernformen und Bildungsangebote ist das Wissen um die
jeweils erreichten Entwicklungsniveaus der Lernenden. Die
Bezugnahme auf den Thüringer Bildungsplan (TMBWK 2010) und die
Hessischen Richtlinien für den Unterricht im Förderschwerpunkt
Geistige Entwicklung (HKM 2013) dient der Darstellung der aktuellen
Diskussion um basale und elementare Bildungsangebote und deren
Einbindung in allgemeine Lernprozesse.