Imke Niediek
Schwere Behinderung in einer beschleunigten Gesellschaft (PDF-E-Book)
Behindertenpädagogik 2014, 53(1), 47-64
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
18 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im März 2014
Bestell-Nr.: 23298
»Dafür habe ich jetzt keine Zeit! Beeil Dich! Das muss bis morgen
fertig sein!« Wir kennen solche Ausrufe, auch in der Arbeit mit
schwerstoder mehrfach behinderten Menschen. Dabei scheint die Kluft
immer größer zu werden zwischen einer Gesellschaft, in der ein
effizienter Ressourceneinsatz, individuelle (Höchst-) Leistung und
Produktivität im Vordergrund stehen und den Menschen, die eine
»Entdeckung der Langsamkeit« ermöglichen, die in ihrem Verhalten
herausfordern und mit denen Verständigung schwierig erscheint. Die
soziale und pädagogische Arbeit mit Menschen mit schweren
Behinderungen verlangt den Fachkräften besonders viel Zeit und
Geduld ab. Dasselbe gilt aber auch umgekehrt: Menschen mit schweren
Behinderungen bringen tagtäglich unendlich viel Zeit und Geduld mit
ihren Unterstützern auf, weil ihre Form der Kommunikation nicht
verstanden wird oder Dokumentationspflichten und
Hygienevorschriften wichtiger sind als die dialogische Begegnung
mit dem Anderen.