Simon Büchel
Lernprozesse dokumentieren im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung?. Lerntagebücher als Möglichkeit der Dokumentation auch für nicht schreibende Schülerinnen und Schüler (PDF-E-Book)
Behindertenpädagogik 2013, 52(4), 425-433
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
9 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Dezember 2013
Bestell-Nr.: 23295
An bereits Erarbeitetes anknüpfen, dieses Wissen zur Weiterarbeit
nutzen und darauf aufbauend neue Erkenntnisse gewinnen. Soweit das
Ideal eines erfolgreich fortschreitenden Lernprozesses, bei welchem
vorhandene Strukturen und Erkenntnisse genutzt werden und von ihnen
ausgehend weitergearbeitet werden kann. Wie jedoch kann dieser
Prozess unterstützt werden, besonders dann, wenn bei Schülerinnen
und Schülern im Bereich der Erinnerung und Wiederanknüpfung
Schwierigkeiten bestehen?