Alexander Wettstein
Wissenschaft und pädagogische Intuition (PDF-E-Book)
Behindertenpädagogik 2013, 52(4), 403-415
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
13 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Dezember 2013
Bestell-Nr.: 23291
Was ist »guter Unterricht«? Diese Frage ist keineswegs wertfrei und
ihre Beantwortung ist nicht zuletzt davon abhängig, aus welcher
Perspektive Unterricht betrachtet wird. Wissenschaft und
pädagogische Praxis nehmen Unterricht aus ihrer jeweils genuin
systemeigenen Perspektive wahr. Beim Transfer wissenschaftlicher
Erkenntnisse in die pädagogische Praxis kann es deshalb zu
zahlreichen Spannungsfeldern kommen. Damit stellt sich die Frage
nach dem Verhältnis von Wissen und Handeln (Kolbe, 2004), der
Differenz verschiedener Wissensformen (Bromme, 1992, Radtke, 1996;
Shulman, 1986; 1987; Weinert & Helmke, 1996) und dem Transfer
wissenschaftlicher Erkenntnisse in die pädagogische Praxis
(Prenzel, 2010; Resnick, 1989).