Birgit Herz, Matthias Meyer
Werkstattgespräch - Brennpunkte schulischer und außerschulischer Erziehungshilfe (PDF-E-Book)
Behindertenpädagogik 2013, 52(2), 201-202
EUR 1,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
2 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Juni 2013
Bestell-Nr.: 23284
Am 23. November 2012 fand das erste Werkstattgespräch über
»Brennpunkte schulischer und außerschulischer Erziehungshilfe« an
der Leibniz Universität Hannover statt. Die Abteilung »Pädagogik
bei Verhaltensstörungen« richtete diese Fachtagung zu Ehren des 70.
Geburtstags von Prof. Dr. em. Helmut Reiser aus. Prof. Dr. Reiser,
der bereits 1973 auf die Professur für »Didaktik bei Lernund
Verhaltensstörungen« an die Johann Wolfgang Goethe Universität in
Frankfurt a.M. berufen wurde, war vom Wintersemester 1996/97 bis zu
seiner Emeritierung im Jahre 2007 Lehrstuhlinhaber für »Pädagogik
bei Verhaltensstörungen« am Institut für Sonderpädagogik in
Hannover. Prof. Dr. em. Helmut Reiser zählt zu den wichtigsten
Pionieren der Integrationsforschung in der Bundesrepublik
Deutschland. Mit seinen wissenschaftlichen Arbeiten hat er das Fach
»Pädagogik bei Verhaltensstörungen« in den letzten Jahrzehnten ganz
wesentlich mitgeprägt und hier auch vor allem in der
LehrerInnenbildung und der organisatorischen Gestaltung der
schulischen Erziehungshilfe bundesweit Akzente gesetzt.