Deutsche UNESCO-Kommission e.V.
Inklusive Bildung in Deutschland stärken. Resolution der 71. Hauptversammlung der Deutschen UNESCO-Kommission, Berlin, 24. Juni 2011 (PDF-E-Book)
Behindertenpädagogik 2013, 52(1), 95-97
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
3 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im März 2013
Bestell-Nr.: 23249
Jedes Kind ist einzigartig. Es hat ein Recht auf Achtung,
Wohlergehen, Entfaltung seiner Persönlichkeit und auf vielfältige
Entwicklungschancen, so niedergelegt im UN-Übereinkommen über die
Rechte des Kindes. Dass alle Menschen weltweit Zugang zu qualitativ
hochwertiger Bildung erhalten und ihre Potenziale entfalten können,
ist eines der wichtigsten Ziele der UNESCO. Dieser Anspruch ist
universal und gilt unabhängig von Geschlecht, Herkunft, sozialen
oder ökonomischen Voraussetzungen, Behinderung oder besonderen
Lernbedürfnissen.