Benjamin Haas
Buchbesprechung: Schwohl, Joachim; Sturm, Tanja (Hg.): Inklusion als Herausforderung schulischer Entwicklung. Widersprüche und Perspektiven eines erziehungswissenschaftlichen Diskurses (PDF-E-Book)
Behindertenpädagogik 2011, 50(3), 313-318
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
6 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im September 2011
Bestell-Nr.: 23197
Die in Deutschland 2009 ratifizierte UN-Behindertenrechtskonvention
(BRK) zielt auf die Anerkennung jeglicher Differenz als Grundlage
einer gleichberechtigten Teilhabe Behinderter am gesellschaftlichen
Leben und beinhaltet somit einen Auf-trag zur Umgestaltung weiter
gesellschaftlicher Bereiche. Mit einem institutionellen Fokus
besteht das Anliegen des vorliegenden Sammelbands in der
Ausgestaltung einer inklusiven Schullandschaft. Durch Analyse
bildungswissenschaftlicher Bedeu-tungen, politischer Implikationen
aufgrund sozialräumlicher Differenzen sowie Fragen der Didaktik,
Schulentwicklung und Diagnostik werden umfassende Hin-weise für
relevante pädagogische und institutionelle Entwicklungsfelder
geliefert. Diese multiperspektivische Betrachtung verdeutlicht,
dass die Realisierung einer Schule für alle nicht rein
administrativ zu bewerkstelligen ist, sondern es darüber hinaus vor
allem sozialwissenschaftlicher Analysen der Ausgangsbedingungen
(So-zialraum, normative Ordnungen, Fragen von Macht und Kapital)
sowie einer Repo-litisierung des Inklusionsdiskurses bedarf.