Georg Feuser
25 Jahre Integrations-/Inklusionsforschung: Rückblick - Ausblick1 Eine kurze, kritische Analyse (PDF-E-Book)
Behindertenpädagogik 2011, 50(2), 118-125
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
8 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Juni 2011
Bestell-Nr.: 23182
Die Integrationsbewegung hat in der Bundesrepublik Deutschland
ihren Ausgangspunkt sehr zentral im Feld von Erziehung, Bildung und
Unterricht gehabt, auf das ich schwerpunktmäßig bezogen bleiben
möchte. Werfe ich einen Blick auf die gegenwärtige
Bildungslandschaft, lässt die Vielfalt der heute im
deutschsprachigen Raum diskutierten und praktizierten Konzeptionen
der Bemühungen um Erziehungs-, Bildungsund Unterrichtskonzepte für
Menschen mit und ohne Behinderung und Migrationshintergrund, die
unter dem Begriff der »Integration« und »Inklusion« firmieren, nur
die Schlussfolgerung zu, dass, was mit diesen beiden zentralen
Begriffen benannt und praktiziert wird, beliebig sei.